Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) auch für unsere Finanz- und Rentenkassen bewährt haben? Wie würden Sie sich für derartige Fälle einsetzen? Welche Lösungs-Alternativen werden Sie dem Petitions-Ausschuss, Ihrer Partei und dem/den Parlament(en) empfehlen? (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Für die Lösung des Falls, den Sie schildern, bedarf es eines genaueren Blicks auf den Einzelfall. Dafür würde ich Sie bitten, Kontakt mit meinem Büro unter alexandra.hiersemann.sk@bayernspd-landtag.de aufzunehmen, damit wir auf direktem Weg eine Lösung finden können. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Werden Sie sich dafür einsetzen, dass auch hier in Bayern solch ein Gesetz eingeführt wird? (...)
(...) Geheimniskrämerei und Undurchschaubarkeit politischer Entscheidungsprozesse passen nicht zu einer offenen Gesellschaft.“ Aus diesem Grund haben wir als BayernSPD in unserem Programm zur Landtagswahl 2018 festgeschrieben: „Wir treten für ein Bayerisches Transparenzgesetz nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz ein und werden im neuen Landtag einen entsprechenden Gesetzentwurf einbringen. Wir unterstützen darüber hinaus alle Bestrebungen, in den Kommunen und in den Bezirken Transparenz- und Informationsfreiheitssatzungen zu erlassen.“ Diesem politischen Ziel sind wir auch weiterhin verpflichtet und werden uns für die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes in Bayern einsetzen. An einer Neuauflage unseres Gesetzentwurfes von 2012 arbeiten wir derzeit. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Gerechtigkeit: Wie geht es mit Ihrem Verständnis für Gerechtigkeit einher, dass bayerische Schüler schlichtweg gegenüber anderen Bundesländern ungerecht behandelt werden. (...)
(...) ich stimme Ihrer Kritik an der derzeit geltenden Übertrittsregelung, die in 14 von 16 Bundesländern nur noch empfehlenden Charakter hat, voll und ganz zu. Die verbindliche Übertrittsempfehlung hat neben der fehlenden Wahlfreiheit für Eltern und deren Kindern noch weitere negative Auswirkungen. (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrte Frau Hiersemann,
(...) Die SPD-Bundestagsfraktion, die sich maßgeblich mit diesem Thema befasst, bringt derzeit die Einführung einer Weideprämie ins Spiel, die über einen entsprechenden Haushaltstitel mit einem zweistelligen Millionenbudget ausgestattet werden soll. Für diese zwischen Bund und Ländern gekoppelten Zahlungen hat sich unser agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Horst Arnold im Rahmen der letzten Agrarministerkonferenz eingesetzt. (...)
Abstimmverhalten
Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Fachgespräche zur Situation von Kinderkrankenhäusern
Lockerung der Belegausgabepflicht (Bon-Pflicht)
Beobachtung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes durch den Verfassungsschutz beenden
Über Alexandra Hiersemann
Alexandra Hiersemann schreibt über sich selbst:

Ich bin Wahlfränkin. Geboren bin ich zwar 1960 in Köln und habe in Düsseldorf Abitur gemacht. Doch gleich nach dem Abitur habe ich an der Uni Würzburg Rechtswissenschaften studiert und Franken nur noch für ein paar Jahre Berufserfahrung verlassen: 1987/88 war ich in einer Anwaltskanzlei im englischen Oxford und anschließend für sechs Jahre in München, zunächst in der Geschäftsführung einer Suchthilfeorganisation, von 1990 bis 1994 als Referentin für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Parlamentarische Funktionen und weitere Mitgliedschaften:
Mitglied des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden
Mitglied im Vorstand evang.-luth. Kirchengemeinde, Erlangen-Altstadt (Ehrenamt)
Stv. Mitglied Landessynode evang.-luth. Kirche in Bayern (Ehrenamt)
Mitglied im Kreistag Erlangen-Höchstadt