Portrait von Uwe Witt
Antwort 22.09.2020 von Uwe Witt parteilos

(...) Die AfD setzt sich gerade für die Förderung von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt ein. (...)

Frage von Dr. Arnd T. . • 04.06.2020
Frage an Uwe Witt von Dr. Arnd T. . bezüglich Gesundheit
Portrait von Uwe Witt
Antwort 11.06.2020 von Uwe Witt parteilos

(...) Sollte eine Triage - was wir alle nicht hoffen - irgendwann einmal aus anderen Gründen, seien es Katastrophen- oder Verteidigungsfälle erforderlich sein, halten wir es nicht für eine politische, sondern eine medizinische Aufgabe, die Verfahren festzulegen (...)

Frage von Bernhard K. • 15.02.2020
Frage an Uwe Witt von Bernhard K. bezüglich Senioren
Portrait von Uwe Witt
Antwort 30.03.2020 von Uwe Witt parteilos

(...) Grundsätzlich sind in Deutschland alle Einkünfte – z.B. Arbeitslohn und Rentenbezüge zu versteuern. Der Gesetzgeber hat sich vor vielen Jahren grundsätzlich dafür entschieden, eine sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“ einzuführen. Bei der „nachgelagerten Besteuerung“ werden die Beiträge zur Rentenversicherung freigestellt.  (...)

Portrait von Uwe Witt
Antwort 18.09.2019 von Uwe Witt parteilos

(...) Der Arbeitskreis Gesundheit der AfD-Bundestagsfraktion ist über die allgemeine Diskussion bzgl. der Sinnhaftigkeit des Impfen an sich sowie die entsprechenden Argumente gut informiert und hat sich im Besonderen auch der Debatte um die Impfpflicht gestellt und sich dazu positioniert. (...)

Portrait von Uwe Witt
Antwort 05.02.2019 von Uwe Witt parteilos

(...) Wir fordern, § 94 SGB XII um eine Regelung zu ergänzen, nach der bei der stationären Hilfe zur Pflege Unterhaltsansprüche der Leistungsberechtigten gegenüber ihren Kindern unberücksichtigt bleiben, es sei denn, deren jährliches Gesamteinkommen im Sinne von § 16 SGB IV beträgt jeweils mehr als 100.000 EUR (Jahreseinkommensgrenze). Zudem soll auch das Vermögen der Unterhaltspflichtigen bei stationären Pflegeleistungen gänzlich unberücksichtigt bleiben. (...)