Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gremmels, könnten Sie mir bitte mitteilen, ob die doppelte Staatsbürgerschaft bis Ende 2022 ermöglicht werden kann? Wäre das realistisch? Vielen Dank im Voraus.01. Mai 2022 Ich gehe davon aus, dass das Bundeskabinett über einen entsprechenden Gesetzesentwurf im letzten Quartal dieses Jahres entscheiden wird
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Wie setzen Sie sich für die Freilassung der dt. Journalistin Marlene F. und damit für Pressefreiheit ein? Bringen Sie das Thema in die morgige Fragerunde der Bundesaußenministerin im Bundestag ein?28. April 2022 Gern informiere ich Sie über Antworten aus dem Auswärtigen Amt über die Situation der beiden JournalistInnen, sobald ich sie erhalten habe, in direktem Kontakt, per E-Mail.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Deutschland steht in Sachen Russland-Sanktionen mit dem Rücken zur Wand. Welche Verantwortung tragen dabei SIE als für die Gas-Politik zuständiges SPD-MdB, Gas-Lobbyist und Verfechter von NordStream2?28. April 2022 Ein "Weiter so" kann es nicht geben.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort wie können Sie eine Impfpflicht mit dem Artikel 1 des Grundgesetzes vereinbaren?07. März 2022 Die Menschenwürde soll davor schützen, dass der Mensch zum "bloßen Objekt" herabgewürdigt wird.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Herr Gremmels, Sie müssen sich für ein komplettes Handelsembargo gegen Russland im Bundestag einsetzen. Dies wird Putin viel mehr treffen als SWIFT. Wir können es schaffen!01. März 2022 in Reaktion auf die fortgesetzten Angriffe der russischen Streitkräfte in der Ukraine haben sich am Abend des 26.02.22 die Staats- und Regierungschefs der wirtschaftlich stärksten Demokratien und der EU darauf verständigt, weitere harte Finanz-Sanktionen gegen Russland zu verhängen.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Möglicher Parteiausschussverfahren gegen Schröder?26. Februar 2022 Bei einem Verstoß gegen die Grundsätze der Sozialdemokratie sieht die Schiedsordnung als schärfste Form einen Parteiausschluss vor
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Wie erläutern Sie Ihr klares "Ja" zum Windenergiestandort Reinhardswald mit möglichen bis zu 140 Windkraftanlagen (vgl. HNA v.1.2.21) nicht nur unter einseitigen wirtschaftlichen Kriterien?20. Februar 2022 Die größte Gefahr für den (Reinhards-)Wald sind keine Windkraftanlagen, sondern der Klimawandel
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Wären Sie bereit, einem Untersuchungsausschuss zur Untersuchung von Fehlern, die während der Corona-Pandemie seitens der Ministerien und politisch Verantwortlichen gemacht wurden, zuzustimmen?17. Februar 2022 nach der Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie müssen wir selbstverständlich evaluieren, wie es zu so einer Pandemie kommen konnte und wie wir uns für künftige Pandemien besser aufstellen können.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Müsste man unsere Länder geregelte Strafverfolgung von Konsumenten Illegaler Substanzen die AMG, BtMG und NPSG unterliegen anhand der Aktuellen Wissenschftl. Erkenntnisse nicht überarbeiten?06. Februar 2022 Dieses Gesetz, dass in dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht werden wird, soll nach vier Jahren auf seine gesellschaftlichen Auswirkungen hin evaluiert werden.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Wie stehen Sie zu einer Umrüstung bestehender Kohlekraftwerke auf Holzverbrennung?02. Februar 2022 Die Verwertung von Altholz ist effizient geregelt.
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Was ist Ihre Meinung zum Digitalpaktschule.30. Januar 2022 Gemeinsam mit den Ländern werden wir die Einrichtung, den Betrieb und die Vernetzung von Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung fördern und eine zentrale Anlaufstelle für das Lernen und Lehren in der digitalen Welt schaffen
Bundestag Frage anTimon Gremmels SPD Frage Antwort Der Ausschluss von Kindern und Jugendlichen vom sozialen Leben durch 2G-Corona-Maßnahmen kann zu langfristigen Schäden führen. Hätten Sie das bei der Gesetzgebung nicht verhindern müssen?26. Januar 2022 Die ständige Impfkommission des Robert Koch Instituts spricht sich dagegen aus, dass der Zugang von Kindern und Jugendlichen zur Teilhabe an Bildung, Kultur und anderen Aktivitäten des sozialen Lebens vom Vorliegen einer Impfung abhängig gemacht wird. Auch ich meine, die soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen darf nicht vom Impfstatus abhängen.