Erneuerbare Energien: In Ihrer Partei gibt es ja Bestrebungen, die Förderung für die Erneuerbaren Energien einzuschränken. Warum?
Sehr geehrte Frau Abdi, in Ihrer Partei gibt es ja Bestrebungen, die Förderung für die Erneuerbaren Energien einzuschränken. Warum? Meiner Meinung nach ist es dermaßen wichtig die "alternativen" Energien weiter im jetzigen Umfang oder sogar mehr zu unterstützen.
MfG, Mari H.
Sehr geehrte Frau H.,
Ihre Annahme, die SPD würde den Ausbau der Erneuerbaren Energien einschränken, verwundert mich doch sehr. Unter Bundeskanzler Olaf Scholz hat die SPD-geführte Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv vorangetrieben und auch in der aktuellen Koalition setzen wir uns für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien ein.
Wir haben die Ausbauziele erhöht und Genehmigungsverfahren von Windkraft an Land und auf See sowie Freiflächen-Photovoltaik (PV) vereinfacht, den Bau von PV-Anlagen finanziell erleichtert und mehr Flächen bereitgestellt. Auch Stromnetze können schneller und unbürokratischer ausgebaut werden. Für erneuerbare Energien haben wir erstmals verbindliche Flächenziele für jedes Bundesland festgelegt. Das Ergebnis lässt sich sehen: Wir haben das Tempo beim PV-Ausbau verdoppelt und die für 2024 geplanten Ausbauziele bereits vor Jahresende erreicht. Auch bei der Windkraft kommen wir gut voran. 2023 stammte bereits über die Hälfte des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. In den ersten drei Quartalen 2024 haben erneuerbare Energien 56 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Und wir sind auf gutem Kurs, bis 2030 ganze 80 Prozent unseres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien abzudecken.
Es ist kein Geheimnis, dass die Koalitionsverhandlungen mit der Union sich auch in diesem Bereich nicht einfach gestaltet haben. Wir konnten durchsetzen, dass wir bei der Klimaneutralität an den europäischen Zielen festhalten werden. Mit Investitionen und schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren sorgen wir für mehr erneuerbare Energie sowie den Ausbau der Stromnetze und der Speicherkapazitäten. Wir fördern klimaneutrales Heizen und klimafreundliche Wärmenetze in den Städten und Gemeinden. Wir investieren mit dem Sondervermögen für Infrastruktur in den Ausbau und die Modernisierung des Schienennetzes und den Ausbau der E-Mobilität. Der Union schwebt im Gegensatz dazu eine stärkere Rückorientierung auf fossile Energien vor. Innerhalb der schwarz-roten Koalition ist die SPD deshalb der Garant für eine Kontinuität im Weg hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Sanae Abdi