Fragen und Antworten

(...) Die finanziellen Lasten für die Gesundheitsversorgung müssen gerecht verteilt werden. Deshalb wollen wir uns auf Bundesebene für die grüne Bürgerversicherung einsetzen, in der alle Bürger*innen – ohne Unterscheidung zwischen gesetzlicher und privater Versicherung – in einer Versicherung eingebunden sind. (...)

(...) Für mich persönlich bedeutet dieses Arbeitspensum, dass ich keine Zeit finde für eine Nebentätigkeit neben dem Mandat. Ich sehe mich den BürgerInnen gegenüber verpflichtet nach bestem Wissen & Gewissen meiner Tätigkeit als Abgeordnete nachzugehen. Dazu gehört es Entscheidungen zu prüfen und viel Zeit und Gedanken in diese politischen Prozesse zu verwenden. (...)

(...) Wir werden uns über die uns zur Verfügung stehenden Einflussmöglichkeiten im Bund weiter für einen Erhalt der Schulsozialarbeit stark machen und setzen zukünftig auf eine Bundesregierung, die die Länder bei wichtigen Projekten nicht im Stich lässt. (...)

(...) Die neue Bundesregierung betreibt Politik nach dem Muster der alten: Statt langfristige Vorsorge zu treffen, verschiebt sie zu Lasten der Beitragszahlenden Aufgaben in die Sozialversicherungen und entzieht den Sozialversicherungen Finanzmittel zu Gunsten des Bundeshaushalts. (...)
Abstimmverhalten
Erhöhung der Abgeordnetendiäten und Fraktionsgelder
Misstrauensvotum gegen Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Volksentscheid zum Nationalpark
Absenkung des Wahlalters für Kommunalwahlen (Verfassungsänderung)
Über Pia Schellhammer
Pia Schellhammer schreibt über sich selbst:

Infos zur Person
- 1985 in Mainz geboren & im rheinhessischen Oppenheim aufgewachsen und gerne dort geblieben
- Sommer 2011 Magisterabschluss in Mittlere & Neuere Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Während des Studiums Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz und im Rheinland-Pfalz-Büro der Bundestagsabgeordneten Ulrike Höfken MdB
- Direktkandidatin im Wahlkreis Rhein-Selz/Wonnegau 32
- Kandidatin auf Platz 3 der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz
GRÜNE Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz seit 2011
- Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion – das bedeutet ich bin u.a. verantwortlich für die parlamentarische Koordination innerhalb der Koalitionsfraktionen, die parlamentarischen Abläufe mit den vier weiteren Landtagsfraktionen und die innere Organisation der GRÜNEN Landtagsfraktion.
- Zuständig für die Themen: Innenpolitik, Justiz, Demokratie, Kommunales, Digitalpolitik, Datenschutz, Strategien gegen Rechts, Queer- und Jugendpolitik
- Wahlperiode 2011-16: Vorsitzende der Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“
Weiteres Engagement
- Kommunalpolitische Mandate: Seit 2014 Ratsmitglied im Kreistag Mainz-Bingen und im Verbandsgemeinderat Rhein-Selz, seit 2019 Ratsmitglied im Stadtrat Oppenheim
- Vorstandsmitglied der GRÜNEN kommunalpolitischen Vereinigung in Rheinland-Pfalz GARRP e.V.
- Beisitzerin im Verein Rheinhessen gegen Rechts e.V.
- Beisitzerin im Förderverein der Gedenkstätte KZ Osthofen