Frage von Mario B. • 26.03.2024
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 04.04.2024

Allerdings wurde das derzeitige Besteuerungssystem für Dieselkraftstoff unter Berücksichtigung des Nutzfahrzeugsektors sowie des gewerblichen Lkw-Verkehrs und dessen internationale Wettbewerbsfähigkeit eingeführt. Der Güterverkehr, der primär auf Dieselkraftstoff angewiesen ist, konkurriert mit europäischen Mitbewerbern, in dem ähnliche steuerliche Differenzierungen in anderen Ländern existieren.

Frage von Mario B. • 26.03.2024
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 04.04.2024

Allerdings wurde das derzeitige Besteuerungssystem für Dieselkraftstoff unter Berücksichtigung des Nutzfahrzeugsektors sowie des gewerblichen Lkw-Verkehrs und dessen internationale Wettbewerbsfähigkeit eingeführt. Der Güterverkehr, der primär auf Dieselkraftstoff angewiesen ist, konkurriert mit europäischen Mitbewerbern, in dem ähnliche steuerliche Differenzierungen in anderen Ländern existieren.

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 18.12.2023

Ich bin ziemlich sicher, dass wir diese möglichen Mittel noch nicht alle genutzt haben.

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 18.12.2023

Ich bin ziemlich sicher, dass wir diese möglichen Mittel noch nicht alle genutzt haben.

Frage von Wolfgang A. • 28.11.2023
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 18.12.2023

Steuererhöhungen in einem Land mit der zweithöchsten Abgabenquote und mit einem aktuell mehr als 450 Mrd. Euro großen Bundeshaushalt, von dem knapp ein Drittel für die Rente ausgegeben wird: das scheint mir nicht sinnvoll.

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 18.12.2023

Ihr Anliegen, die Hinzuverdienstgrenze für Versorgungsempfänger/Pensionäre vor Erreichen der Regelaltersgrenze abzuschaffen, wurde von den Freien Demokraten in die Verhandlungen eingebracht, wir konnten hierfür aber leider keine Mehrheit gewinnen.

E-Mail-Adresse