Portrait von Oliver Pöpsel
Oliver Pöpsel
CDU
17 %
/ 6 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Birgit S. •

Sehr geehrter Herr Pöpsel, wie stehen Sie zur Förderung von privaten PV-Anlagen? Werden Sie sich für die weitere Förderung einsetzen?

Die Wirtschaftsministerin Frau Reiche hat die Abschaffung der Förderung über die garantierte Einspeisevergütung in die Diskussion gebracht. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss aber noch weiter vorangetrieben werden, wenn wir Klimaziele erreichen wollen. Dazu leisten private Dächer einen wichtigen Beitrag, außerdem dienen sie der Reduzierung von Stromkosten und machen uns unabhängig von Energieimporten.

Portrait von Oliver Pöpsel
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau S.

vielen Dank für diese sehr wichtige Frage zur Förderung von privaten PV-Anlagen. 

Wir müssen uns in Erinnerung rufen, dass die Förderung von PV-Anlagen 1991 mit dem Stromeinspeisungsgesetz begann und seit 2000 über das EEG im wesentlichen über attraktive Einspeisevergütungen geleistet wird.

Aber selbstverständlich wurde und wird auch die Förderung der Erneuerbaren kontinuierlich angesehen und reformiert – das ist Teil einer verantwortlichen Förderpolitik. Nur darauf hat die Ministerin hingewiesen. 

Stichwort: Eigenverbrauch
Heute ist die Photovoltaik aus der Pionierphase heraus. Der große wirtschaftliche Vorteil von Dach-Solaranlagen liegt heute nicht mehr in der Förderung, sondern im Eigenverbrauch, bei dem der Strom deutlich günstiger ist als wenn er vom Versorger bezogen wird - gerade in Kombination mit modernen und immer günstiger werdenden Batteriespeichern. 

Selbstverständlich haben bestehende Anlagen bei der Förderung Bestandsschutz. 

Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Ihr
Oliver Pöpsel MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Oliver Pöpsel
Oliver Pöpsel
CDU