Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 18.01.2011 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Ich war bislang nicht mit den von Ihnen aufgeworfenen Fragen befasst, weshalb ich mich zunächst einmal bei der SPD-Bezirksfraktion Bergedorf nach dem aktuellen Sachstand erkundigt habe. Dort habe ich erfahren, dass das Verfahren der Teilräumlichen Entwicklungsplanung Mittlerer Landweg frühestens im Mai abgeschlossen wird. Der Bergedorfer Planungsausschuss hat sich bereits in zwei Sitzungen mit dem Thema befasst, weitere Sitzungen werden folgen. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 03.01.2011 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Von diesen beiden Maßnahmen versprechen wir uns, dass die Raserei im Meiendorfer Weg ein Ende hat. Denn die Querungshilfe, die auch eine Fahrbahnverschwenkung beinhaltet, und der Kreisverkehr sollen als "Bremsen" im ansonsten geraden Straßenverlauf des Meiendorfer Wegs wirken. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 04.03.2010 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) nichts einwenden. Nach meinen Informationen steht die Erteilung der Baugenehmigung für die REWE-Erweiterung nun unmittelbar bevor. Ich gehe davon aus, dass REWE dann kurzfristig mit den Umbauarbeiten beginnen wird. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 19.01.2010 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Eine Bank oder Sparkasse wird es hingegen wohl auch weiterhin leider nicht geben. Die Post ist zum Jahreswechsel in eine Partnerfiliale in den Großlohering 64 umgezogen und wird nicht wieder im EKZ Großlohe eröffnen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie mich auch gerne im Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 64 89 30 37 oder per E-Mail unter buero(a)buschhueter.de erreichen. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 04.01.2010 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Bereits im November 2008 hatte ich deshalb den Senat zur "Unfall- und Geschwindigkeitslage im Meiendorfer Weg" befragt, mit erschreckendem Ergebnis: Bei drei Messungen wurden stark überhöhte Geschwindigkeiten festgestellt, teilweise wurde hier an Werktagen tagsüber bis zu 100 km/h schnell gefahren. Daneben hat auch die Zahl der Unfälle stark zugenommen, 2007 und 2008 gab es im Meiendorfer Weg mehr als doppelt so viele Unfälle wie in den Vorjahren. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 22.10.2009 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Bau einer Straßenbrücke am Dassauweg richtig ist, weil die Aufhebung der Bahnübergänge entlang der Strecke insgesamt eine Voraussetzung für den späteren Bau der S 4 ist. Wenn, wie im vorliegenden Fall, die Straßenbrücke aber nun nicht wie versprochen den S-Bahn-Bau ermöglicht, sondern sich als Hindernis dafür erweist, muss die Notbremse gezogen werden. (...)