Portrait von Nadja Hirsch
Antwort 08.11.2018 von Nadja Hirsch FDP

(...) das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan lässt den Vertragsparteien weiterhin die Möglichkeit, öffentliche Dienstleistungen zu regulieren oder sogar zu verstaatlichen. Deutsche Kommunen werden weder dazu gezwungen, Dienstleistungen zu privatisieren, noch daran gehindert privatisierte Dienstleistungen zu verstaatlichen. (...)

Frage von Kai M. • 30.06.2018
Frage an Nadja Hirsch von Kai M. bezüglich Recht
Portrait von Nadja Hirsch
Antwort 02.07.2018 von Nadja Hirsch FDP

(...) zu löschen, überzogen. Solche Uploadfilter sind für kleine und mittlere Unternehmen, neue digitale Geschäftsmodelle und Start-Ups finanziell und administrativ kaum zu stemmen. (...)

Frage von Peter B. • 29.06.2018
Frage an Nadja Hirsch von Peter B. bezüglich Recht
Portrait von Nadja Hirsch
Antwort 02.07.2018 von Nadja Hirsch FDP

(...) Ich persönlich setze mich gegen Uploadfilter ein. Als FDP halten wir ein technisches Aussortieren für fehleranfällig und ungenau (zum Beispiel würden auch memes aussortiert). Außerdem ist eine Verpflichtung aller Onlinedienste-Anbieter, jeglichen Content, den User hochladen, im Vorfeld zu überprüfen und ggf. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort 02.07.2018 von Nadja Hirsch FDP

(...) auch ich teile Ihre Sorge, dass Europa zunehmend auseinanderdriftet. Wir im Europäischen Parlament sowie die Europäische Kommission arbeiten daher unermüdlich daran, die Europäische Idee wieder mehr in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zurückzubringen. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort 14.05.2014 von Nadja Hirsch FDP

(...) danke Ihnen für Ihr Schreiben vom 23.04.2014, in dem Sie insbesondere die Themen Klagerecht und Standards ansprechen. Diese sind ohne Zweifel von überragender Bedeutung für die Akzeptanz eines Freihandelsabkommens mit den USA. (...)