Portrait von Misbah Khan
Antwort 17.09.2017 von Misbah Khan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Um die soziale und ökologische Modernisierung zu meistern, brauchen wir auch die innovative Kraft von Gründer*innen. Wir wollen alle, die den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagen, dabei unterstützen, sich besser und einfacher abzusichern und Ungleichbehandlungen gegenüber Arbeitnehmer*innen zeitnah abzubauen. Gesetzlich versicherte Selbständige wollen wir bei den Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen mit geringeren Mindestbeiträgen sehr deutlich entlasten. (...)

Frage von Christian F. • 13.08.2017
Frage an Misbah Khan von Christian F. bezüglich Umwelt
Portrait von Misbah Khan
Antwort 20.08.2017 von Misbah Khan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Statt wie wir auf 100 Prozent Erneuerbare zu setzen, trieb die Bundesregierung die Solarindustrie aus dem Land und vernichtete so mehrere zehntausend Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche. Die Große Koalition bremst und deckelt den Ausbau erneuerbarer Energie, wo sie nur kann. Sie zerstört die Dynamik der Energiewende – so erreicht Deutschland seine Klimaschutzziele nicht. (...)

Frage von Sabine B. • 03.08.2017
Frage an Misbah Khan von Sabine B. bezüglich Verkehr
Portrait von Misbah Khan
Antwort 20.08.2017 von Misbah Khan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Versuch, die Hersteller vom äußeren Innovationsdruck oder gar dem Einhalten gesetzlicher Vorschriften abzuschirmen, ist zum Scheitern verurteilt. Indem man der Automobilindustrie also über Jahzehnte hinweg Ausnahmen hat durchgehen lassen und sich schützend vor sie gestellt hat, haben SPD und CDU ihnen in Wahrheit einen Bärendienst erwiesen. Innvoation wurde verhindert und die ungenutzte Innovationskraft wurde für die kriminelle Verschleierung der eigenen Regelwidrigkeit genutzt. (...)

Portrait von Misbah Khan
Antwort 09.08.2017 von Misbah Khan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Menschen, die Verwandte oder Freundinnen und Freunde pflegen, wollen wir darüber hinaus besser unterstützen. Dafür schlagen wir die dreimonatige PflegeZeit Plus und jährlich zehn Tage für akute Notsituationen vor. Pflegende erhalten eine Lohnersatzleistung und werden von der Arbeit freigestellt. (...)