Frage von Hans-Peter H. • 11.08.2025
Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 05.09.2025

Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, das Bundestagswahlrecht weiterzuentwickeln. Geplant ist eine Wahlrechtskommission, die die Reform von 2023 evaluiert und noch 2025 Vorschläge vorlegen soll, unter anderem dazu, wie jeder Bewerberin mit Erststimmenmehrheit in den Bundestag einziehen kann und die Größe des Parlaments im Rahmen bleibt.

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 05.09.2025

Frau Weidel hat in ihrer Rede von der „Transformation des Staatsvolkes“ gesprochen. Wie ich in meiner Rede dargelegt habe, erinnert mich diese Formulierung an Zeiten, in denen von Rassenlehre gesprochen wurde.

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 15.09.2025

Über eine Zustimmung zu einem Untersuchungsausschuss kann aus meiner Sicht immer erst nach sorgfältiger Prüfung aller vorliegenden Fakten und der Bewertung der parlamentarischen Aufklärungsmöglichkeiten entschieden werden

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 11.07.2025

Die SPD plant in dieser Legislaturperiode keinen Gesetzesentwurf, der einen Lastenausgleich auf Immobilien vorsieht

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 07.07.2025

Die Stromsteuersenkung würde eine weitere Ersparnis von ca. 80 Euro im Jahr bedeuten. Diese Ersparnis pro Haushalt bei der Stromsteuer würde insgesamt ein Volumen für den Staat von ca. 5,4 Milliarden Euro bedeuten. Diese Summe ist aktuell nicht verfügbar, ohne dass in anderen Bereichen genommen werden müsste.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Matthias Miersch
Matthias Miersch
SPD
E-Mail-Adresse