Fragen und Antworten
Chatkontrolle: Eine anlasslose Durchleuchtung privater Kommunikation durch automatisierte Systeme würde tief in die Grundrechte eingreifen.
Entschiedenes diplomatisches Engagement. Respektierung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Ein komplexer Konflikt: Die deutsche Politik muss Verlässlichkeit gegenüber Israel und Glaubwürdigkeit in ihrer Menschenrechtspolitik zugleich bewahren.
Abstimmverhalten
Klares Bekenntnis zum Lebensschutz und zur Menschenwürde des ungeborenen Lebens
Keine weitere Liberalisierung des Abtreibungsrechts
Kein Rückschritt beim Alpenschutz
Keine Einwände gegen die geplante Asylunterkunft in München Großhadern
Über Markus Rinderspacher
Markus Rinderspacher schreibt über sich selbst:

Der gebürtige Pfälzer, gelernte Bankkaufmann und Fernsehjournalist Markus Rinderspacher studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Politische Wissenschaften (Magister Artium) und ist seit 2008 Mitglied des Landtags. Ein Jahr später wurde er zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Der 49-jährige vertritt im Parlament die Stadtbezirke Trudering-Riem und Ramersdorf-Perlach. Seine Landtagskollegen beschreiben ihn als "hart in der Sache, freundlich im Ton." Rinderspacher ist auch Mitglied der evangelischen Landessynode und des Bayerischen Medienrats. In seiner Freizeit geht er seinen privaten Leidenschaften nach: Fußball und klassische Musik.
