Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 18.06.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zweitens wäre eine Förderung von fossilen Verbrennungsmotoren klimapolitisch und industriepolitisch nicht zu rechtfertigen.  (...)

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 26.05.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ausgangspunkt aller Überlegungen zur Reform des Wahlrechts ist für uns das personalisierte Verhältniswahlrecht.

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 08.06.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch mangelnde Bildungschancen können zu gesundheitlichen Risiken führen. Die Studienlage bezogen auf die Bedeutung von Kindern und Jugendlichen für das Infektionsgeschehen bei SARS-CoV2 ist bislang nicht eindeutig. (...)

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 29.04.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen die Bürger*innen viel stärker als bisher bei den Entscheidungen zum Klimaschutz einbeziehen und beteiligen. (...)

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 28.02.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auch wir sehen die Gefahr, die durch vernetztes Spielzeug entstehen kann: Kinder können ausspioniert werden, von Fremden kontaktiert, und die über das Spielzeug gewonnenen Informationen können für Werbung oder Identitätsdiebstahl genutzt werden.

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 06.03.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meine Fraktion setzt sich weiterhin für eine verbesserte Rechtsdurchsetzung im Bereich des Verbraucherschutzes ein. So haben wir bereits, u. a. mit dem Ziel der Stärkung der Rechtsdurchsetzungswirkung, einen Gesetzentwurf für eine Gruppenklage vorgelegt, der beinhaltet, dass sich einzelne Verbraucherinnen und Verbraucher zusammenschließen und gemeinsam klagen können. https://www.gruene-bundestag.de/themen/rechtspolitik/der-rechtsstaat-muss-fuer-alle-da-und-wirksam-sein.