Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 14.01.2021 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um weitere Daten vor allem zur Sicherheit und Verträglichkeit der Impfung zu gewinnen, sind auch nach der Zulassung Anwendungsbeobachtungen nötig.

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 27.11.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nationale Regelungen stoßen in einer globalisierten Welt immer an Grenzen. Deshalb ist es richtig, über das bestehende nationale Recht hinaus auch die Debatte zur Weiterentwicklung eines internationalen Umweltschadens- und Haftungsrechts zu führen (...) 

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 16.11.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wird den Anforderungen von Energiewende und Klimaschutz nicht annähernd gerecht. (...)

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 13.11.2020 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Schließlich sehe ich nach langen Jahren der Erfahrung mit direktdemokratischen Elementen, dass sie das Problem bergen, dass dort zwar für artikulationsstarke, gut organisierte Bürgerinnen und Bürger eine wünschenswerte neue Einflussmöglichkeit geschaffen wurde. (...)

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 26.07.2021 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine vielfältige Demokratie braucht Einmischung, Repräsentanz, Lust zur Auseinandersetzung und Kompromissfähigkeit. Deshalb setzen wir uns für BürgerInnenräte auf Bundesebene ein.

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 18.01.2021 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grundsätzlich können die Banken und Sparkassen in Deutschland Gebühren und Zinsen mit Ihren Kunden im Wettbewerb frei vereinbaren.