Sehr geehrte Frau Paus, als Bewohner Ihres Wahlkreises möchte ich Sie fragen, wie Sie zur künftigen Förderung von Balkon- und Dach-Solaranlagen stehen. Mit freundlichen Grüßen, P. W.

Guten Tag Paul W.,
das am 26. April 2024 durch Robert Habeck beschlossene Solarpaket hat die Nutzung von Solarenergie noch leichter, attraktiver und schneller gemacht. Es sollte nicht nur erhalten, sondern ausgebaut werden.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will für neue Solaranlagen (PV) auf privaten Dächern keine Einspeisevergütung nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) mehr. Damit sorgt sie genau bei denen für Verunsicherung, die die Energiewende massiv mit vorangebracht haben: den Eigentümer*innen von ansonsten ungenutzten Dachflächen, die ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen.
Die Energiepolitik der schwarz-roten Bundesregierung ist ein Angriff auf Deutschlands Energiewende. Die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche blockieren und erschweren den Ausbau von Wind und Solarenergie erheblich. Damit schadet Reiche dem Wirtschaftsstandort, sie gefährden Arbeitsplätze und verursacht massive Rückschritte beim Klimaschutz. Statt Blockade braucht es mehr Tempo. Und ein Recht auf Solar. Deutschland hat jetzt die Chance, voll ins Solarzeitalter einzutreten und damit günstige, sichere und saubere Energie für alle zu schaffen.
Gerne empfehle ich dazu das Positionspapier unserer Fraktion zu einem Recht auf Solar: https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/fachtexte/recht-auf-solar-jetzt/
Beste Grüße