Portrait von Krista Sager
Antwort 17.09.2008 von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Davon ausgehend wurde parteiübergreifend vereinbart, dass die neue Stadtteilschule aufgrund ihrer besonderen Aufgaben und Schülerklientel besser ausgestattet werden soll, was auch günstigere Klassenfrequenzen bedeutet. Weiter wurde auch mehr Unterstützung für die vorschulische Bildung und für die ersten Klassen vereinbart. (...)

Frage von Gunter Woelky D. • 28.04.2013
Frage an Krista Sager von Gunter Woelky D. bezüglich Recht
Portrait von Krista Sager
Antwort 19.06.2013 von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die geplante Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens grundsätzlich begrüßt, auch vor dem Hintergrund, dass die bisherige Dauer des Restschuldbefreiungsverfahrens in Deutschland mit sechs Jahren im europäischen Vergleich relativ lang ist. Die jetzt beschlossene Regelung halten unsere Fachpolitiker aber für nicht weitgehend genug. (...)

Frage von Johannes von E. • 24.10.2012
Frage an Krista Sager von Johannes von E. bezüglich Finanzen
Portrait von Krista Sager
Antwort 26.02.2013 von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir Grünen stehen dem Einbezug der Beamten und Beamtinnen in die allgemeine Rentenversicherung grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Es gibt allerdings ein erhebliches praktisches Problem: Der Einbezug in die Rentenversicherung kann nicht rückwirkend vorgenommen werden. (...)

Portrait von Krista Sager
Antwort 19.10.2012 von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Falls Frau Schavan den Doktorgrad wegen Plagiierens tatsächlich aberkannt bekommen sollte, wird sie das Amt der Bildungs- und Forschungsministerin nicht mehr glaubwürdig ausüben können. Ich gehe aber davon aus, dass Frau Schavan in diesem Fall selbst die nötigen Konsequenzen ziehen würde. (...)