Portrait von Klaus Holetschek
Klaus Holetschek
CSU
86 %
12 / 14 Fragen beantwortet
Frage von Stefan H. •

Wie können Sie die indirekte Impfpflicht durch die Hospetalisierungs-Ampel?

Wenn 2/3 der Bevölkerung schon geimpft ist und laut den Aussagen der Politik 2/3 der Patienten in den Krankenhäusern ungeimpft sind... Dann geht die Rechnung der Politik und des RKI nicht auf!

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr H.,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Um Ihnen vorab erst einmal ein Bild von den Zahlen der gemeldeten Impfdurchbrüche in Bayern zu vermitteln:

- Insgesamt waren in Bayern (Stand 10.11.2021) 8.565.264 Personen vollständig geimpft. Gleichzeitig wurden dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 37.153 Impfdurchbrüche in Bayern von den Gesundheitsämtern übermittelt. Das sind also 0,43 % aller vollständig Geimpften. Zudem wurden dem LGL bisher 1.421 hospitalisierte Fälle mit wahrscheinlichem Impfdurchbruch gemeldet. Hospitalisierte Impfdurchbrüche machen also lediglich einen Anteil von 0,02 % an allen vollständig Geimpften aus.

- Mit Datenstand vom 16.11.2021 wurden seit der Kalenderwoche 5 in 2021 267 hospitalisierte SARS-CoV-2 Fälle gemeldet, die der Definition eines möglichen Impfdurchbruchs entsprechen und verstorben sind. Von diesen hatten 46 % ihre letzte Impfung mehr als 6 Monate vorher bekommen, nur 13 hatten bereits eine Boosterimpfung erhalten.

Diese Verhältnisse setzen sich auch in den aktuellen Zahlen fort.

Bei der Interpretation der vollständig geimpften COVID-19-Fälle in Krankenhäusern bzw. auch bei den geimpften Verstorbenen muss jedoch beachtet werden, dass der Anteil der Geimpften unter den Hospitalisierten / Verstorbenen mit steigender Impfquote ebenfalls zwangsläufig steigt: Bei einer Impfquote von 0% wäre kein Hospitalisierter / Verstorbener geimpft, bei einer Impfquote von 100 % wären auch 100 % der hospitalisierten / verstorbenen Personen geimpft (wenn ein Impfstoff nicht zu 100% wirksam ist). Daher ist mit Blick auf die Schutzwirkung der Impfung der Anteil der Geimpften unter den Hospitalisierten / Verstorbenen nicht hilfreich.

Zum besseren Verständnis hier noch ein weiteres fiktives Beispiel:

Wären in einem Ort mit 100 Einwohnern 99 Personen geimpft und eine Person nicht und je eine der geimpften und der ungeimpften Personen ins Krankenhaus eingewiesen worden, wären 50 % der Hospitalisierten geimpft. Diese Zahl ist jedoch irrelevant. Der richtige Vergleich wäre: 100 % der Ungeimpften, aber nur 1/99 = 1,01% der Geimpften wurden hospitalisiert.

Lieber Herr H., in den eingangs dargestellten Daten sieht man aber auch den Effekt der mit der Zeit abnehmende Schutzwirkung von Impfungen, insbesondere bei älteren Personen. Daher wird mittlerweile auch eine Boosterimpfung nach 5 bis 6 Monaten empfohlen. Die Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe gegen schwere Erkrankungen bzw. Tod ist auch bei der Delta-Variante weiterhin gut. Dies zeigen nationale wie internationale Daten.

Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute und - Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Holetschek 

Mitglied des bayerischen Landtages

Staatsminister 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Klaus Holetschek
Klaus Holetschek
CSU