Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 03.07.2020 von Kerstin Schreyer CSU

(...) ihre E-Mail vom 22. Juni wurde mit einem Schreiben vom 1. Juli durch mein Ministerium beantwortet. Vermutlich haben sich Ihre Nachfrage und unsere Beantwortung, auf Grund des postalischen Versands, zeitlich überschnitten.  (...)

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 29.05.2019 von Kerstin Schreyer CSU

(...) Ziel des Bayerischen Sozialministeriums ist es, möglichst allen Menschen möglichst viel Teilhabe zu ermöglichen. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass in Bayern die Bezirke die Aufgabe der Eingliederungshilfe in eigener Verantwortung wahrnehmen. (...)

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 18.02.2019 von Kerstin Schreyer CSU

(...) Das damalige Staatsministerium für Soziale Fürsorge wurde 1928 vorübergehend aufgelöst. Da sich erst ab 1945 von einer modernen, zukunftsgewandten und kontinuierlich fortlaufenden Familien-, Arbeits- und Sozialpolitik sprechen lässt, haben wir uns bewusst dafür entschieden, in der Chronik die Namen und die Geschichte unserer Ministerinnen und Minister ab 1945 zu erwähnen. (...)

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 25.09.2018 von Kerstin Schreyer CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Themenbereich Gewalt gegen Frauen. Im Folgenden gebe ich Ihnen einen Überblick, was in Bayern alles unternommen wird, um Gewalt gegen Frauen wenn möglich zu verhindern. Die vorrangig zuständigen Landkreise und kreisfreien Städte werden bei der Zur-Verfügung-Stellung eines bedarfsgerechten Hilfesystems für die Opfer unterstützt. (...)

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 24.09.2018 von Kerstin Schreyer CSU

(...) Dies bedeutet nun keine Beförderung zum Staatssekretär und auch kein höheres Gehalt. Die SPD in der Großen Koalition forderte die Ablösung des Herrn Maaßen vom Präsidentenamt des Verfassungsschutzes, obwohl er sich nichts hat zuschulden kommen lassen. (...)

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 18.09.2018 von Kerstin Schreyer CSU

(...) Die Gestaltung der Digitalisierung ist eine der Zukunftsherausforderungen überhaupt. Die Digitalisierung muss den Menschen in allen Landesteilen dienen. (...)