Wie stehen Sie zu einer Minderheitsregierung, die auf wechselnde Mehrheiten angewiesen ist? In Skandinavien wird dies offenbar als sehr demokratisch angesehen.
Artikel des Politologen Manow in: Stern Heft 45/2025
Sehr geehrter Herr Prof. C.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Ganz offen gesagt halte ich von Minderheitsregierungen überhaupt nichts, weil sie kein stabiles Regieren ermöglichen. Es bestehen immer Unsicherheiten, ob ein Gesetz eine Mehrheit bekommt und ob es vielleicht im Jahr darauf mit anderen Mehrheiten wieder abgeschafft wird.
Wir leben in ernsten Zeiten mit großen Herausforderungen und deshalb brauchen wir stabile Verhältnisse, die es mit ständig wechselnden unsicheren Mehrheiten nicht geben wird. Alle Parteien, also in der Tat Linke, BSW, FDP, Grüne, SPD, CDU und CSU haben deshalb immer im jeweiligen Koalitionsvertrag einer Landesregierung oder auch auf Bundesebene immer die Passage stehen, dass man sich gegenseitig versichert, immer gemeinsam und nicht abweichend von Koalitionsvereinbarungen abzustimmen.
Lassen Sie uns gern einmal telefonieren, ich freue mich auf Ihren Anruf.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Fechner
