Baden-Württemberg Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Wie stehen Sie zu den bevorstehenden Lohnerhöhungen der Beamten/Versorgungsempfänger in BW?08. Januar 2022 ich bin hier als Oppositionsabgeordneter kein Entscheider.
Baden-Württemberg Wahl 2021 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort (...) Wie gehen Sie die Aufgabe gegen Rechtsextremismus/ Rassismus an? (...)11. Februar 2021 (...) Wichtig ist mir dabei auch, dass Menschen mit Ängsten und Sorgen nicht in die rechte Ecke gedrückt werden (...)
Baden-Württemberg 2016 - 2021 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort (...) was tun Sie, damit PV-Altanlagen, nach Ablauf der EEG-Förderung nur noch mit 5 Cent pro gelieferter KWh abgespeist werden? (...)30. Oktober 2020 (...) Der Vergütungssatz steht für mich dabei nicht im Vordergrund, wenn den Altanlagenbetreiber keine Kosten aufgebürdet werden (...)
Baden-Württemberg 2016 - 2021 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort (...) warum darf bei privaten Feiern im öffentlichen Raum mit bis zu 99 Gästen an einem Tisch nur Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten sitzen ,aber im "normalen " Gaststättenbetrieb max.10 Personen aus unterschiedlichen Haushalten an einem Tisch ? (...)14. Juni 2020 (...) ich vermute, dass die Landesregierung die zweite Regel jetzt erlassen hat und die erste Regel (die dazu im Widerspruch steht) noch nicht angepasst hat (...)
Baden-Württemberg 2016 - 2021 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort (...) Matthew sind seither in die Lehrbücher eingegangen, als Beispiel dafür, wie die ungebremste Ausnutzung der Ressourcen zu einem Zusammenbruch von Ökologischen Systemen führt. Welche Vorschläge haben sie gegen den drohenden Zusammenbruch unserer Lebensgrundlagen zutun? Oder nehmen sie bewusst in Kauf durch die Politik des Weiter so das unsere Lebensgrundlagen in Absehbarer Zeit zusammen brechen? (...)13. Oktober 2019 (...) Barth die ersten Anträge im Kreistag für ein Rems-Murr-Klimaschutz und Energiebündnis gestellt, habe mit meinem Büroleiter den Erdverbrauchstag (overshoot-day) für Baden-Württemberg berechnet (vgl. beiliegende pdf-Dateien aus der Eßlinger Zeitung und aus dem Staatsanzeiger) und hab mich im Landtag als klimaschutzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion immer wieder fürs Energiesparen, für die Energieeffizienz und den Ausbau der regenerativen Energien stark gemacht (vgl. hierzu auch Informationen auf meiner homepage unter www.gernotgruber.de ). (...)
Baden-Württemberg Wahl 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort (...) 2. Werden Sie aktiv und vorrangig dafür eintreten das alle Abgeordneten des Landtages von BW alle Nebeneinkünfte im Detail offen legen müssen? (...)17. Februar 2016 (...) Hierzu bin ich für die Angabe des Arbeitsverhältnisses im Landtagshandbuch und für Offenlegungen in Bandbreiten oder gegenüber dem Landtagspräsidium - bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mein Gehalt gegenüber meinen ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht auf Euro und Cent offengelegt habe - ich biete aber allen Bürgern aus meinem Wahlkreis die Einsicht in meinen Steuerbescheid ein. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gruber, wie stehen Sie zu dem Thema "Beitragsgerechtigkeit für Familien" in den Sozialversicherungen. Stehen Sie dafür ein, dass Familien entlastet werden, wie es das Bundesverfassungsgericht 2001 fordert?13. Februar 2016 (...) Die Förderung von Familie, Erziehung, Kinder und Jugendliche ist ein sehr wichtiger Schwerpunkt in der Politik von Bund und Land und erfolgt über vielfältige Maßnahmen: (...) Kinderlose zahlen einen höheren Beitrag zur Pflegeversicherung (...) Ehegatten und Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert und werden auch durch die anderen Beitragszahler und durch stark erhöhte staatliche Zuschüsse unterstützt. (...) durch die Erhöhung der Grundfreibeträge und des Kindergelds bzw. der Kinderfreibeträge. (...) Die Hinterbliebenenrentenversorgung für Ehegatten und Kinder wird auch durch die Beiträge von Alleinstehenden finanziert, die i.a. (...) Die große Koalition im Bund hat die Anrechnung von Kindererziehungszeiten bei der Rente für Kinder, die bis 1991 geboren worden sind von ein auf zwei Jahre erhöht. (...) durch die anteilige Finanzierung der Schulsozialarbeit, durch eine deutliche Verbesserung der Finanzleistungen an die Kommunen für die Kinderbetreuung, durch die Erhöhung der Mittel für Sprachförderung und Schulbusse vieles für Kinder und Familien auf den Weg gebracht. (...)
Baden-Württemberg Wahl 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Wie stehen Sie zu - der Beibehaltung und Weiterentwicklung der GMS - der Senkung des Klassenteilers in allen Schulen - dem Gymnasium 2020 - der Abschaffung der Absenkung der Eingangsbesoldung um 8% - der Abschaffung der bis Sommer befristenten TVL-Ve12. Februar 2016 (...) @2 / Klassenteiler Die neue Regierung hat mit einer finanziellen Kraftanstrengung die von der alten Regierung versprochene, aber in der mittelfristigen Finanzplanung unberücksichtigte Klassenteilersenkung von 31 auf 30 finanziert. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gruber, mich interessiert was unsere Politiker aus unserer Region gegen die immer stärker steigenden Strompreise unternehmen wollen. Wir habe eine Wohnung die mit Nachtspeicheröfen beheizt wird.11. Februar 2016 (...) Ich möchte Sie hier auch auf eine auf meiner homepage unter www.gernotgruber.de hinterlegte Kolumne "Industrie spart - Privatkunde zahlt" verweisen. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gruber Herr Trabandt hat nach den Gründen gefragt, die einen Einschränkung der grundgesetzlich gesicherten Bewegungsfreiheit rechtfertigen würde. Inwiefern ist die Frage nach Begründung eine Meinungsäußerung?04. September 2014 (...) Es ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt, was ein Weg ist (etwa im Gegensatz zu einem Waldpfad (trail)- oder einem Hasenwegle, wie ich das nenne) - Gründe für die Regel in Baden-Württemberg sind u.a. die Verkehrssicherheit (vgl. die Forderung nach 2 Meter breiten Radwegen), Schutz der schwächeren Fußgänger im Wald (insb. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gruber, wenn ich Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Kleine lese, muss ich fast vom Glauben abfallen.11. August 2014 (...) Ihre Kritik, dass Demokratie im Falle der 2-Meter-Petition zur Willkür verkommt, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Schon gar nicht vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte in den letzten hundert Jahren, bei der Sozialdemokraten für Ihre Überzeugungen in Konzentrationslagern eingesessen haben oder in Bautzen eingesperrt waren. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anGernot Gruber SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gruber, vielen Dank für Ihre Antwort, ich hoffe ich darf nochmal nachfragen, weil Sie eine Teil meiner Fragen immernoch unbeantwortet lassen. 1.04. August 2014 (...) In vielen Regionen ist das auch der Fall. Es gibt natürlich immer unterschiedliche Interessen der Waldnutzung - vgl. etwa den von Naturschützern vorgebrachten Ansatz einer Wald- und Wildruhe. (...)