Portrait von Frank Steinraths
Frank Steinraths
CDU
100 %
/ 3 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Andreas G. •

Wie stehen Sie zu der zukünftigen Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien, gerade in Hinsicht auf die Solar- und Wind- Energie?

Sehr geehrter Herr Steinraths,
Ihre Kollegin, Frau Reiche beabsichtigt die Solarenergieförderung zugunsten Kern- Gas- und Kohle-energie einzustellen.
Würden Sie das unterstützen oder die Weiterentwicklung alternativer Energien weiterhin fördern?
Welche Alternativen gibt es Ihrer Ansicht nach, die Erderwärmung und den Klimawandel zu entschleunigen, wenn nicht gar zu stoppen?

Freundliche Grüße

Andreas G.

Portrait von Frank Steinraths
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr G.

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Energie- und Klimapolitik.
Gern möchten ich Ihnen einige Hintergründe zu den aktuellen Überlegungen von Frau Ministerin Reiche geben.

Zunächst ist mir wichtig klarzustellen: Ein Ausstieg aus der Förderung von erneuerbaren Energien zugunsten von Kohle-, Gas- oder Kernenergie ist nicht vorgesehen. Im Gegenteil – die Weiterentwicklung der Energiewende und die Förderung klimafreundlicher Technologien bleiben zentrale Ziele.

Aktuell wird im Rahmen eines Gutachtens, das das Energiewirtschaftliche Institut Köln und das Beratungshaus BET im Auftrag der Ministerin erarbeiten, untersucht, wie sich der tatsächliche Strombedarf in den kommenden Jahren entwickeln wird. Dabei zeigt sich, dass der Stromverbrauch in Deutschland in den letzten Jahren nicht gestiegen, sondern sogar gesunken ist. Diese Entwicklung wirkt sich auf den notwendigen Ausbau von erneuerbaren Energien und Stromnetzen aus.

Daher wird derzeit geprüft, ob der Ausbau – insbesondere bei Windkraft, Solarenergie und Netzinfrastruktur – möglicherweise zeitlich gestreckt oder angepasst werden kann, um die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher im Blick zu behalten.

Ein weiterer Vorschlag betrifft die Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen, die überwiegend auf Privatdächern installiert werden. Diese Anlagen rechnen sich mittlerweile auch ohne staatliche Förderung. Deshalb wird angeregt, die Vergütung künftig nicht mehr auszuzahlen und die freiwerdenden Mittel stattdessen gezielter in andere zukunftsweisende Technologien zu lenken. Hierzu zählen insbesondere Wärmepumpen, bei denen eine staatliche Förderung besonders treffsicher wirken kann.

Unser übergeordnetes Ziel bleibt unverändert: den Klimaschutz voranzubringen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und die Erderwärmung zu bremsen. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien setzen wir dazu auch auf Effizienzsteigerungen, den verstärkten Einsatz von Wärmepumpen, die Modernisierung von Netzinfrastrukturen sowie auf innovative Speichertechnologien.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen die aktuellen Überlegungen und Maßnahmen transparent gemacht zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Steinraths

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Frank Steinraths
Frank Steinraths
CDU