Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 09.03.2023 von Dietmar Bartsch Die Linke

Lassen Sie uns den Dialog mit der Feststellung beenden, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 07.03.2023 von Dietmar Bartsch Die Linke

der Bundeskanzler ist aktuell nicht für Verhandlungen. Der ukrainische Präsident lehnt Verhandlungen mit Putin sogar generell ab. Aus den USA gibt es keinerlei Initiativen für "Verhandlungen jetzt." Und ja, es ist m.E. zynisch, Verhandlungen auszuschließen.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 06.03.2023 von Dietmar Bartsch Die Linke

Die Begrifflichkeit "eines deutschen Militarismus" mache ich mir nicht zu eigen, wenngleich ich die fortgesetzten Waffenlieferungen an die Ukraine nach dem Motto "immer mehr und immer schwerer" so ablehne und mit Sorge diplomatische Leerstellen beobachte, aus denen eine weitere Eskalation des Krieges erwachsen kann.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 10.07.2023 von Dietmar Bartsch Die Linke

Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland verehrt den NS-Kollaborateur Stepan Bandera ohne jeden Zweifel.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 27.02.2023 von Dietmar Bartsch Die Linke

die Erbschaftssteuer ist zu reformieren. Ich habe die Bundesregierung im letzten Jahr nach der Besteuerung großer Erbschaften gefragt. Das Ergebnis ist bezeichnend. Von 602 Erbschaften über jeweils mindestens zehn Millionen Euro wurden überhaupt nur 356 besteuert.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 16.02.2023 von Dietmar Bartsch Die Linke

Aber ich bin weitgehend sicher, dass der Krieg mit Waffenlieferungen nicht beendet werden kann, sondern nur über Verhandlungen.