Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid
Christoph Schmid
SPD
100 %
/ 3 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Hanna G. •

Guten Tag Herr Schmid, lt. Koalitionsvertrag ist eine Erhöhung des Elterngelds geplant, wann soll diese kommen? Wann wird die Familienstartzeit (von EU verlangt) kommen? Vielen Dank für Ihre Antwort

Sehr geehrter Herr Schmid,

ich schreibe als werdende Mutter. Persönlich finde es schade, dass das Elterngeld seit 18 Jahren nicht erhöht wurde. Rente, Bürgergeld und der Mindestlohn werden an die Inflation angepasst. Ich verstehe nicht, wieso werdende Eltern hier nicht auch Berücksichtigung finden. Eine Erhöhung ist bereits lange auf der Agenda der SPD, leider hat sie aber noch nicht stattgefunden.

Können Sie herausfinden, ob eine Erhöhung tatsächlich noch kommen wird? Falls ja, wann setzen sich die Arbeitsgruppen mit der Thematik auseinander?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Freundliche Grüße

Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau G.,

herzlichen Dank für Ihre Nachricht. 

Sie haben Recht, das Elterngeld ist seit vielen Jahren nicht erhöht worden. Daher hat die SPD auf Änderungen gedrängt und sich im Koalitionsvertrag mit der Union darauf verständigt, dass es beim Elterngeld eine Weiterentwicklung geben soll. So wird an mehr Väterbeteiligung und eine andere Aufteilung der Bezugsmonate für beide Elternteile gedacht. Es ist vereinbart, dass sowohl die Einkommensgrenze als auch der Mindest- und Höchstbetrag spürbar angehoben werden. Da auch diese Vereinbarung des Koalitionsvertrages unter einem gewissen Finanzierungsvorbehalt steht, kann ich Ihnen leider keine konkrete Zeitschiene und auch nicht die Höhe möglicher Anpassungen nennen. Für das laufende Haushaltsjahr sind derzeit keine Änderungen geplant, die Beratungen für den Haushalt 2026 fangen nach der Parlamentarischen Sommerpause an. 

Was bereits relativ sicher ist, ist die Änderung bei uns in Bayern: der Staatsregierung hat beschlossen das bisherige Familien- und Krippengeld in einer einmaligen Leistung, dem Kinderstartgeld, zusammenzufassen. Dieses soll zum 1. Geburtstag des Kindes ausgezahlt werden und einmalig 3.000 Euro betragen. Hierzu läuft gerade noch das parlamentarische Verfahren. Es können sich also noch Änderungen ergeben, aber ich glaube nicht, dass sich die Kritiker:innen aus SPD und Grünen hier gegen CSU und Freie Wähler durchsetzen. Der Vorschlag des Ministerpräsidenten würde am Ende bedeuten, dass Familien zukünftig weniger Unterstützung durch den Freistaat erhalten. Derzeit erhält eine Familie bei Inanspruchnahme von Familien- und Krippengeld bis zu 6.000 Euro Unterstützung verteilt auf mehrere Monate. 

Auch vor diesem Hintergrund befürworte ich eine Änderungen beim Elterngeld auf Bundesebene und bedauere es, dass ich Ihnen derzeit keine konkreteren Zahlen nennen kann. Gerne können Sie mich mit Hinweis auf Abgeordnetenwatch noch über meine Wahlkreisbüro kontaktieren, dann halte ich Sie gerne über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Ihnen und dem Nachwuchs wünsche ich alles erdenklich Gute,

mit freundlichen Grüßen

Christoph Schmid, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid
Christoph Schmid
SPD