
(...) Wir brauchen eine verbesserte Organisation der Impfungen und eine bessere Kontrolle des Impfstatus insbesondere durch Einbeziehung und Ausbau des öffentlichen Gesundheitsdienstes. (...)
(...) Wir brauchen eine verbesserte Organisation der Impfungen und eine bessere Kontrolle des Impfstatus insbesondere durch Einbeziehung und Ausbau des öffentlichen Gesundheitsdienstes. (...)
Bislang lässt sich zur Häufigkeit der Desmose in der allgemeinen Bevölkerung keine genaue und präzise belegte Angabe machen. Erste Erhebungen weisen auf eine Häufigkeit von <1% der Desmosebefunde im Kindesalter hin. Im Erwachsenenalter ist die Desmosefrequenz hingegen höher.
Aus den vorgenannten Gründen sehe ich keinen Grund, der aktuell in Mode gekommenen Klimahysterie auch noch aus medizinischer Sicht Vorschub zu leisten und kann keinen Grund zur Panik erkennen. Die deutsche Wälder gilt es natürlich zu erhalten, insbesondere muss den Waldbesitzern bei der Schädlingsbekämpfung finanzielle Unterstützung gewährt werden.
Aus den vorgenannten Gründen sehe ich keinen Grund, der aktuell in Mode gekommenen Klimahysterie auch noch aus medizinischer Sicht Vorschub zu leisten und kann keinen Grund zur Panik erkennen. Die deutsche Wälder gilt es natürlich zu erhalten, insbesondere muss den Waldbesitzern bei der Schädlingsbekämpfung finanzielle Unterstützung gewährt werden.
(...) Als Obmann und Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit bin ich mit dem Thema befasst. In der von der EU angestrebten Form wird die AfD das Programm nicht mittragen, obwohl flächendeckende freiwillige Impfungen gegen bestimmte Krankheiten durchaus wünschenswert sind. (...)
"Deutschland steht hinsichtlich der Sterblichkeit im Krankenhaus nach einem Herzinfarkt im europäischen Vergleich gut da. In Deutschland versterben in der Klinik vier Prozent der Patienten nach einem Herzinfarkt (Akutes Koronarsyndrom, ACS: Sammelbegriff für die verschiedenen Formen des Herzinfarkts) im Krankenhaus.