Portrait von Anton Schuberl
Anton Schuberl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
88 %
/ 8 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Maximilian S. •

Die Belastungen durch psychische Erkrankungen sind sehr hoch, dennoch wurde 2020 die Reform zur PT-Ausbildung verabschiedet. Werden sich die Grünen BY für eine Überarbeitung einsetzen?

Hintergründe für diese Frage sind die schwer zugänglichen Psychotherapieplätze. Es gibt weiter sehr wenige Psychotherapeuten. Die Reform von 2021 erschwert den Zugang zur PT-Ausbildung immens und macht diesen weiter von den Schulnoten abhängig (NC von teils 1,0 für einen polyvalenten Psychologie Bachelor). Dennoch gibt es viele Leute, die Psychologen und ggf. Therapeuten werden wollen, jedoch nicht die entsprechenden Schulnoten haben. Privat ist der Weg sehr teuer. Es entsteht eine 2 Klassen Gesellschaft der Psychotherapie, bei welcher potentiell geeignete Personen ausgeschlossen werden.

Änderungsidee:

-Psychologen und Pädagogen (M.Sc/M.A.) werden zur Ausbildung zugelassen, müssen am jeweiligen Institut jedoch Ergänzungskurse belegen (z.B. Psychopharmakologie)

Quellen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/430234/umfrage/anzahl-der-psychotherapeuten-in-deutschland-nach-bundesland/

https://de.statista.com/statistik/studie/id/119901/dokument/mental-health/ Seite 42

Portrait von Anton Schuberl
Antwort ausstehend von Anton Schuberl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Anton Schuberl
Anton Schuberl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Weitere Fragen an Anton Schuberl