Portrait von Andreas Büttner
Antwort 18.09.2017 von Andreas Büttner Die Linke

(...) Im Übrigen darf ich darauf hinweisen, dass ich mit dem Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag der Linken, Dietmar Bartsch, durchaus übereinstimme, der sich auch gegen ein generelles Tempolimit ausgesprochen hat. Insofern sehen Sie schon, dass ich eine FDP-These nicht vertrete - die im Übrigen auch furchtbar verallgemeinernd ist. (...)

Portrait von Andreas Büttner
Antwort 09.09.2017 von Andreas Büttner Die Linke

(...) Wir haben hier glaube ich ein sehr deutliches Marktproblem. Während die Netzbetreiber ihr Netz in München oder Berlin ausbauen, weil sie dort viele Kunden haben, interessieren sie sich für die eher ländlich geprägten Räume aufgrund einer geringen Kundenzahl weniger. (...)

Portrait von Andreas Büttner
Antwort 18.09.2017 von Andreas Büttner Die Linke

(...) Ich bin für den Ausbau der direkten Demokratie, insbesondere auch auf Bundeseben sowie für die Vereinfachung der Möglichkeiten bei Volksinitiativen im Land Brandenburg. (...)

Portrait von Andreas Büttner
Antwort 03.09.2017 von Andreas Büttner Die Linke

In Brandenburg gibt es leider rechte Strukturen. Wir haben das bei verschiedenen Anschlägen in den letzten Jahren auch deutlich gesehen, wie zum Beispiel bei dem Anschlag auf die Turnhalle für geflüchtete Menschen in Nauen. (...)

Portrait von Andreas Büttner
Antwort 03.09.2017 von Andreas Büttner Die Linke

(...) Einerseits finde ich den Gedanken eines bedingungslosen Grundeinkommens seit vielen Jahren sehr spannend. Es würde endlich alle in die Lage versetzen, frei über ihre Arbeit zu entscheiden und auf Augenhöhe mit Arbeitgebern zu verhandeln. (...)

Portrait von Andreas Büttner
Antwort 03.09.2017 von Andreas Büttner Die Linke

(...) Körperliche Betätigung und Gemeinschaftsgefühl sind sicherlich wichtige Dinge, die wir alle dringend mehr brauchen. Ob wir damit aber die Probleme der Mobilität im ländlichen Raum bewerkstelligen können, weiß ich wirklich nicht. Vielleicht können wir uns in den nächsten Wochen darüber mal unterhalten. (...)