Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 26.08.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) Da dies jedoch im Ergebnis als „ungerecht“ betrachtet wird, weil der Arbeitgeber sich in der Ansparphase Beiträge zur Sozialversicherung erspart, haben wir in der letzten Legislaturperiode das Gesetz insoweit geändert, als der Arbeitgeber in Zukunft die ersparten Beträge in die Betriebsrentenkasse zusätzlich einzahlen muss. Damit erhöht sich später der Auszahlungsbetrag an den Arbeitnehmer und kompensiert so die volle Zahlung des Krankenversicherungsbeitrages in den späteren Jahren. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 06.08.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) Ich gebe Ihnen allerdings Recht, dass man in die Umweltbilanz der Elektrofahrzeuge den gesamten Lebenszyklus einbeziehen muss. Hierbei ist festzustellen, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor einen geringeren Rohstoffaufwand haben als Elektrofahrzeuge. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 08.08.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, wie lange Kühe auf der Weide sein sollen, um die Bezeichnung Weidemilch tragen zu dürfen. Aber die Bezeichnung "Weidemilch" ist nicht irreführend, wenn die Kühe an 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden auf der Weide stehen. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg am 07.02.2017. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 25.07.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) Die Bundesregierung und der Koalitionsausschuss haben angekündigt, in der zweiten Septemberhälfte umfassende gesetzliche Regelungen zur Einhaltung der Klimaziele vorzulegen. Öffentlichkeitswirksam einen "Klimanotstand" oder nur ein einfaches Klimaschutzgesetz einzufordern, wie es z.B. die Linken tun, reicht hier bei weitem nicht aus. (...)

Frage von Johannes H. • 25.06.2019
Frage an Andrea Lindholz von Johannes H. bezüglich Recht
Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 02.07.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) Ihre pauschalen, undifferenzierten und im Übrigen ohne überprüfbare Quellenverweise versehenen Anwürfe gegen die Polizei in Deutschland halte ich nicht nur für befremdlich, sondern möchte dem dadurch erweckten Eindruck auch mit allem Nachdruck widersprechen. Die deutsche Polizei leistet insgesamt großartige Arbeit. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 04.07.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) Wie Sie zutreffend anmerken, ist Deutschland für einen erheblichen Teil der Asylbewerber nach geltendem EU-Asylrecht nicht zuständig, z.B. weil die Betroffenen bereits einen Asylantrag in einem anderen Land gestellt haben oder bereits Schutz gewährt bekommen haben. Es gibt ein Recht auf Schutz, aber kein Recht auf freie Wahl des Ziellandes. (...)