Fragen und Antworten

Kürzungen bremsen PV-Ausbau, gefährden Industrie-Transformation, Wertschöpfung und Investitionen. NRW braucht Verlässlichkeit statt unsicherer Signale.

Sicherheitsanforderungen der StVO werden bei E-Longboards nicht erfüllt, Verkehrssicherheit hat Priorität

Die Landesregierung prüft Altersgeld als Teil der Modernisierung des öffentlichen Dienstes.

Abrupte Kürzungen gefährden Ausbautempo, Wertschöpfungs- und Lieferketten. Es braucht ein langfristiges Gesamtkonzept, das Investitionen verlässlich absichert.
Abstimmverhalten
Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) zurückziehen
Taser für Streifenpolizei einführen
Änderungen kommunalrechtlicher Vorschriften
17. Schulrechtsänderungsgesetz
Über Mona Neubaur
Mona Neubaur schreibt über sich selbst:

Vor 24 Jahren bin ich nach Düsseldorf gekommen – und geblieben. Mit ihrer Toleranz, ihrer Vielfalt und ihren Menschen, die das Herz auf der Zunge tragen, ist die Stadt zu meiner Wahlheimat geworden. Nach meinem Studienabschluss arbeitete ich u. a. in der Energiewirtschaft und als Geschäftsführerin einer Stiftung. Seit 2014 bin ich mit Leidenschaft und vollem Einsatz Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW.
Begeisterung steckt an – und hier in Düsseldorf begegne ich jeder Menge begeisternden Menschen. Ich könnte mir keine wichtigere Aufgabe vorstellen, als für die Menschen in Düsseldorf und NRW die Politik der Landesregierung zu gestalten, von der diese und künftige Generationen profitieren. Eine echte Verkehrswende, bezahlbarer Wohnraum und gelebte Vielfalt – das ist mein Angebot an Düsseldorf und NRW.