Mona Neubaur
Mona Neubaur
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
39 %
12 / 31 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Monika M. •

Welche Auswirkungen in der Landespolitik NRW hätten die Kürzungen von Subventionen für die Energiewende von Frau Reiche?

Mona Neubaur
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

NRW ist stark industriell geprägt und in seiner Transformation, auch durch den geplanten Zubau von Rechenzentren, darauf angewiesen, dass ein hoher Strombedarf zuverlässig gedeckt werden kann. Eine abrupte Reduzierung der Fördermittel für den Ausbau der Erneuerbaren würde die energieintensive Transformation der Industrie erschweren und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts NRW gefährden.

Die Kürzung von Subventionen für kleine PV-Anlagen würde das Ausbautempo in diesem Segment massiv bremsen, gerade weil Haushalte eher risikoavers handeln. Wertschöpfungs- und Lieferketten, die sich gerade erst wieder dynamisiert haben, könnten einbrechen.

Unklare Signale aus der Bundespolitik (z. B. Spekulationen über Kernfusion oder unklare Rahmenbedingungen bei Wasserstoff) verunsichern Investoren und verlangsamen die Energiewende. Kürzungen würden diese Unsicherheiten verstärken.

Die Energiewende braucht Tempo, Verlässlichkeit und kluge Investitionen – keine pauschalen Kürzungen.

Was möchten Sie wissen von:
Mona Neubaur
Mona Neubaur
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN