Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Lisa-Kristin Kapteinat | SPD | 72 - Recklinghausen IV | Nicht beteiligt |
![]() | Anna Teresa Kavena | SPD | 69 - Recklinghausen I | Nicht beteiligt |
![]() | Carolin Kirsch | SPD | 19 - Köln VII | Dafür gestimmt |
![]() | Thorsten Klute | SPD | 94 - Gütersloh I - Bielefeld III | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Kutschaty | SPD | 65 - Essen I | Nicht beteiligt |
![]() | Carsten Löcker | SPD | 70 - Recklinghausen II | Dafür gestimmt |
| Nadja Lüders | SPD | 113 - Dortmund III | Dafür gestimmt |
![]() | Dennis Maelzer | SPD | 99 - Lippe III | Dafür gestimmt |
![]() | Sandy Meinhardt | SPD | 71 - Recklinghausen III | Nicht beteiligt |
![]() | Justus Moor | SPD | 118 - Hamm I | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Müller | SPD | 66 - Essen II | Dafür gestimmt |
![]() | Elisabeth Müller-Witt | SPD | 39 - Mettmann III - Mülheim II | Dafür gestimmt |
![]() | Josef Neumann | SPD | 34 - Wuppertal III - Solingen II | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Obrok | SPD | 91 - Herford II - Minden-Lübbecke III | Dafür gestimmt |
![]() | Jochen Ott | SPD | 15 - Köln III | Dafür gestimmt |
| Sarah Philipp | SPD | 61 - Duisburg I | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Schmeltzer | SPD | 116 - Unna II | Dafür gestimmt |
![]() | René Schneider | SPD | 58 - Wesel II | Dafür gestimmt |
![]() | Christin Siebel | SPD | 73 - Gelsenkirchen I - Recklinghausen V | Nicht beteiligt |
![]() | Christin-Marie Stamm | SPD | 128 - Olpe | Dafür gestimmt |
![]() | Kirsten Stich | SPD | 105 - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | André Stinka | SPD | 79 - Coesfeld II | Dafür gestimmt |
![]() | Ellen Stock | SPD | 97 - Lippe I | Dafür gestimmt |
![]() | Ralf Stoltze | SPD | 111 - Dortmund I | Dafür gestimmt |
![]() | Lena Teschlade | SPD | 16 - Köln IV | Dafür gestimmt |
Änderung des Kommunalwahlgesetzes und weiterer wahlbezogener Vorschriften
Der Gesetzentwurf der Landesregierung sieht verschiedene Änderungen und Anpassungen des Kommunalwahlgesetzes sowie weiterer wahlbezogener Vorschriften vor. So soll unter anderem klargestellt werden, dass die konstituierende Sitzung nach einer Kommunalwahl max. innerhalb von drei Monaten nach der Wahl stattfinden muss. Außerdem soll der Stichtag für die Einreichung von Wahlvorschlägen um einige Tage vorverlegt werden, um mehr Zeit für die Durchführung der Briefwahl zu ermöglichen und die Parteien und Wählergruppen sollen bei ihren Wahlvorschlägen durch bestimmte Regelungen dazu angeregt werden, Geschlechterparität anzustreben.
Für den Gesetzentwurf stimmten 145 Abgeordnete, 19 stimmten dagegen. Es gab keine Enthaltungen. Damit wurde der Gestzentwurf angenommen.