Hamburg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Olaf Böttger
Antwort 13.02.2011 von Olaf Böttger CDU

(...) mit jedem zusätzlich gelöschten Container kommt GContainere Kassen Hamburgs. Auf Cent und Euro kann Ihnen das niemand nicht beziffern, da diverse Unternehmen davon unterschiedlich profitieren u.a. (...)

Frage von Katrin D. • 13.02.2011
Frage an Olaf Duge von Katrin D. bezüglich Wirtschaft
Portrait von Olaf Duge
Antwort 17.02.2011 von Olaf Duge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für den Umbau müssen wir unsere Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen (Schule/Uni) ausbauen und modernisieren. Ebenso sind rechtliche wie finanzielle Anreize (Förderprogramme/Darlehen zur Vorfinanzierung u.a.) für diesen Umbau erforderlich, auf die ich hier nicht im Detail eingehen kann. (...)

Portrait von Karsten Vollrath
Antwort 14.02.2011 von Karsten Vollrath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ziel muss es sein, globale Krisen aufgrund der Erdölverknappung zu vermeiden. Wir dürfen gerade nicht auf den schlimmsten anzunehmenden Fall warten, sondern müssen so früh wie möglich gegensteuern. (...)

Portrait von Ronald Preuß
Antwort 14.02.2011 von Ronald Preuß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In der kommenden Legislaturperiode wird es u.a. darum gehen, ob die Energieversorgungsnetze in der Hand der Energiekonzerne bleiben oder das Gemeinwohl durch öffentliches Eigentum in den Mittelpunkt gerückt wird. Wir wollen letzteres erreichen. (...)

Portrait von Hans Schröder
Antwort 13.02.2011 von Hans Schröder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein ganz wichtiger Punkt ist noch eine verbesserte Mülltrennung zu erreichen, insbesondere für Bio-Abfälle. Nachdem bereits die blaue Papiertonne gebührenfrei eingeführt wurde, ist durch ein anderes Gebührenmodell die Bio-Tonne inzwischen auch sehr attraktiv: Sie kostet bei 80 Litern nur 1,72 Euro im Monat, und bei gleichzeitiger Reduzierung der Restmüllbehälter oder deren Leerungsintervalle ist sie kostenneutral oder es lassen sich sogar Kosten sparen. (...)