Fragen Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Kandidierenden für die Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011!Neueste Antworten Hamburg Wahl 2011Frage anSaskia Julianna-Elisabeth Timm Die PARTEI Frage Antwort Sehr geehrte Frau Timm! Ist es für Sie in Ordnung, wenn ich Ihnen meine 5 Stimmen gebe und Sie somit vom letzten Listenplatz nach oben befördere?19. Februar 2011 sehr geehrte frau r.! Hamburg Wahl 2011 Frage anHerbert Schulz DIE LINKE Frage Antwort Sind Sie für den Kommunismus?19. Februar 2011 (...) Deshalb gibt es eine intensive (K)apitalismus-Debatte, denn radikal sein, heißt den Problemen auf den Grund zu gehen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten, die auch vor den heiligen Kühen neoliberaler Politik, z.B. der Eigentumsfrage oder der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums nicht halt machen. Und in unseren Programmen schlägt sich diese Herangehensweise auch nieder, das kann Jede(r) nachlesen. (...) Hamburg Wahl 2011Frage anSven Hielscher CDU Frage Antwort Lieber Sven, Seit letztem Jahr gehören auch wir, die Bewohner der Schanze, zum Bezirk Altona. Und siehe da, jetzt finde ich Dich hier auf dem Abgeordneten-Watch.19. Februar 2011 Sehr geehrte Frau Kroll, Hamburg Wahl 2011 Frage anDavid Perteck ÖDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Perteck, bei den U-18-Wahlen haben Sie bereits 5% erhalten und Prognosen sehen Sie auch zur Bürgerschaftswahl in diesem Bereich. Die CDU ist dagegen bei jungen Menschen äußerst unbeliebt.19. Februar 2011 (...) ich setze mich für ein Wahlrecht für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren ein. Viele Jugendliche stehen am Anfang eines Berufslebens, das Verantwortung erfordert und auch im Rahmen von Abgaben bereits Pflichten auferlegt. (...) Hamburg Wahl 2011 Frage anOlaf Duge Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag Herr Duge! Die Grünen haben ihre Wähler betrogen und unverschämt und unsozial die Studiengebühren zementiert und die Kita-Gebühren erhöht. Was halten sie von Lügen in der Politik und speziell in ihrer Partei?19. Februar 2011 (...) Ich bedauere, dass Sie die Senkung der Studiengebühren von 500 € auf 375 €/Semester mit einer gleichzeitigen Kreditierung bis zu dem Zeitpunkt wo das Jahreseinkommen mindestens 30.000€ beträgt als Zementierung betrachten. Diese Regelung hat doch vielen jungen Menschen zunächst einmal die Chance gegeben ihr Studium zu beginnen. Zudem haben die GRÜNEN dies nie als ihre Zielsetzung, sondern als Kompromiss verstanden. (...) Hamburg Wahl 2011 Frage anDavid Perteck ÖDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Perteck, die schwarz-grüne Regierung hat bei Bildung und Sozialem sehr unverschämte Kürzungen vorgenommen. Die Grünen werde ich deshalb nie mehr wählen und von den anderen etablierten Parteien erwarte ich auch nichts, da z.B.19. Februar 2011 (...) Die Kita-Gebührenerhöhung war ein unverschämter Schlag ins Gesicht aller Hamburgerinnen und Hamburger durch die CDU und ihren willigen Handlanger, die verantwortungslosen, zutiefst unsozialen "Grünen" der GAL. Sie haben bei Sozialem und bei der Bildung immer weiter gekürzt, um zugleich der Finanzwirtschaft Steuergelder in Milliardenhöhe zukommen zu lassen. (...) Hamburg Wahl 2011 Frage anClaudius Holler PIRATEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Holler, ich freue mich schon sehr auf die Wahl um die Piratenpartei zu wählen, damit ich kein Geld mehr für Musik oder Filme bezahlen muss.19. Februar 2011 Ich freue mich sehr die allerletzte Frage von Bernd M. grüßenderweise zu verneinen. Hamburg Wahl 2011 Frage anKarsten Vollrath Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Vollrath, Hamburg steht mit seinen Ausgaben für die Hochschulbildung und Wissenschaft im bundesweiten Vergleich denkbar traurig da. Ebenso finster sieht es mit der Betreuuungsrelation an den öffentlichen Hochschulen aus.18. Februar 2011 (...) Aus unserer Sicht darf die Abschaffung der Studiengebühren nicht zur Verschlechterung der Lehre führen. Daher muss eine Abschaffung der Studiengebühren so umgesetzt werden, dass zur Aufrechterhaltung der Lehrqualität notwendige Kompensationsleistungen gewährt werden. (...)
Hamburg Wahl 2011Frage anSaskia Julianna-Elisabeth Timm Die PARTEI Frage Antwort Sehr geehrte Frau Timm! Ist es für Sie in Ordnung, wenn ich Ihnen meine 5 Stimmen gebe und Sie somit vom letzten Listenplatz nach oben befördere?19. Februar 2011 sehr geehrte frau r.!
Hamburg Wahl 2011 Frage anHerbert Schulz DIE LINKE Frage Antwort Sind Sie für den Kommunismus?19. Februar 2011 (...) Deshalb gibt es eine intensive (K)apitalismus-Debatte, denn radikal sein, heißt den Problemen auf den Grund zu gehen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten, die auch vor den heiligen Kühen neoliberaler Politik, z.B. der Eigentumsfrage oder der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums nicht halt machen. Und in unseren Programmen schlägt sich diese Herangehensweise auch nieder, das kann Jede(r) nachlesen. (...)
Hamburg Wahl 2011Frage anSven Hielscher CDU Frage Antwort Lieber Sven, Seit letztem Jahr gehören auch wir, die Bewohner der Schanze, zum Bezirk Altona. Und siehe da, jetzt finde ich Dich hier auf dem Abgeordneten-Watch.19. Februar 2011 Sehr geehrte Frau Kroll,
Hamburg Wahl 2011 Frage anDavid Perteck ÖDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Perteck, bei den U-18-Wahlen haben Sie bereits 5% erhalten und Prognosen sehen Sie auch zur Bürgerschaftswahl in diesem Bereich. Die CDU ist dagegen bei jungen Menschen äußerst unbeliebt.19. Februar 2011 (...) ich setze mich für ein Wahlrecht für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren ein. Viele Jugendliche stehen am Anfang eines Berufslebens, das Verantwortung erfordert und auch im Rahmen von Abgaben bereits Pflichten auferlegt. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anOlaf Duge Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag Herr Duge! Die Grünen haben ihre Wähler betrogen und unverschämt und unsozial die Studiengebühren zementiert und die Kita-Gebühren erhöht. Was halten sie von Lügen in der Politik und speziell in ihrer Partei?19. Februar 2011 (...) Ich bedauere, dass Sie die Senkung der Studiengebühren von 500 € auf 375 €/Semester mit einer gleichzeitigen Kreditierung bis zu dem Zeitpunkt wo das Jahreseinkommen mindestens 30.000€ beträgt als Zementierung betrachten. Diese Regelung hat doch vielen jungen Menschen zunächst einmal die Chance gegeben ihr Studium zu beginnen. Zudem haben die GRÜNEN dies nie als ihre Zielsetzung, sondern als Kompromiss verstanden. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anDavid Perteck ÖDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Perteck, die schwarz-grüne Regierung hat bei Bildung und Sozialem sehr unverschämte Kürzungen vorgenommen. Die Grünen werde ich deshalb nie mehr wählen und von den anderen etablierten Parteien erwarte ich auch nichts, da z.B.19. Februar 2011 (...) Die Kita-Gebührenerhöhung war ein unverschämter Schlag ins Gesicht aller Hamburgerinnen und Hamburger durch die CDU und ihren willigen Handlanger, die verantwortungslosen, zutiefst unsozialen "Grünen" der GAL. Sie haben bei Sozialem und bei der Bildung immer weiter gekürzt, um zugleich der Finanzwirtschaft Steuergelder in Milliardenhöhe zukommen zu lassen. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anClaudius Holler PIRATEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Holler, ich freue mich schon sehr auf die Wahl um die Piratenpartei zu wählen, damit ich kein Geld mehr für Musik oder Filme bezahlen muss.19. Februar 2011 Ich freue mich sehr die allerletzte Frage von Bernd M. grüßenderweise zu verneinen.
Hamburg Wahl 2011 Frage anKarsten Vollrath Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Vollrath, Hamburg steht mit seinen Ausgaben für die Hochschulbildung und Wissenschaft im bundesweiten Vergleich denkbar traurig da. Ebenso finster sieht es mit der Betreuuungsrelation an den öffentlichen Hochschulen aus.18. Februar 2011 (...) Aus unserer Sicht darf die Abschaffung der Studiengebühren nicht zur Verschlechterung der Lehre führen. Daher muss eine Abschaffung der Studiengebühren so umgesetzt werden, dass zur Aufrechterhaltung der Lehrqualität notwendige Kompensationsleistungen gewährt werden. (...)