Hamburg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Verena Häggberg
Antwort 13.02.2011 von Verena Häggberg ÖDP

(...) Zur Konfliktvorbeugung gehört vor allem die gerechte Verteilung knapper Ressourcen wie z. B. (...)

Portrait von Claudius Holler
Antwort 13.02.2011 von Claudius Holler PIRATEN

(...) Es gibt mittlerweile in dutzenden Ländern (auch solchen mit weniger Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechten) Piratenparteien. Mit diesen pflegen wir Schnittstellen und gegenseitige Unterstützung in ihrem Engagement für Freiheit und Menschen-/Bürgerrechte. (...)

Frage von Klaudia S. • 13.02.2011
Frage an Farid Müller von Klaudia S. bezüglich Umwelt
Portrait von Farid Müller
Antwort 14.02.2011 von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich glaube schon, dass das Neujahrsfeuerwerk Belastungen für Umwelt und Tiere mit sich bringt. (...) Dennoch muss ich Ihnen sagen, dass ich ein Verbot von Sylvesterfeuerwerken für nicht sinnvoll halte. (...)

Frage von Herbert S. • 13.02.2011
Frage an Anja Hajduk von Herbert S. bezüglich Umwelt
Portrait von Anja Hajduk
Antwort 19.02.2011 von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Tatsächlich aber haben nach Fusionen und Übernahmen vier große Konzernen den Energiemarkt unter ihrer Kontrolle, daher halten wir den Verkauf von HEW und HeinGas für einen Fehler. Doch jetzt hat Hamburg die Chance, diesen Fehler zumindest zum Teil wieder gutzumachen. (...)

Portrait von Sven Tode
Antwort 16.02.2011 von Sven Tode SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Unsere Überlegungen gehen genau dorthin, die Grundschule im Winterhuder Weg zu belassen, und in der Humboldtstraße 89 die von uns geforderte Stadtteilschule einzurichten. Dies hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord auch kürzlich so beschlossen, nachdem wir SPD-Abgeordnete das beantragt hatten. (...)