Hamburg Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Norbert Hackbusch
Antwort 12.12.2007 von Norbert Hackbusch Die Linke

(...) Einmal konnte ich vieles in diesen internationalen Diskussionen lernen bezüglich Konkurrenz der Steuern, Privatisierungen etc. Denn überall auf dieser Welt wird gern verbreitet, dass die Globalisierung uns zu weniger Steuern, mehr Privatisierungen etc. zwingt. (...)

Portrait von Thomas Kreuzmann
Antwort 16.12.2007 von Thomas Kreuzmann CDU

(...) Die vorrangige Aufgabe muss die aktive Bewältigung der Probleme unserer Stadtteile sein, um Bramfeld und Steilshoop noch lebens- und erlebenswerter zu gestalten! Im Mittelpunkt steht der Mensch und damit die Arbeit von Menschen an den Menschen. Ich will erreichen, dass die Mitbürger uns als festen Bestandteil und Bereicherung in ihrem Lebensalltag sehen und uns als kompetente und hilfsbereite Ansprechpartner für die Lösung ihrer Probleme zu Rate ziehen; getreu dem Schwerpunkt unserer Arbeit: *Kommunalpolitik ist Trumpf!* (...)

Portrait von Michael Naumann
Antwort 13.12.2007 von Michael Naumann SPD

(...) wir garantieren ein gebührenfreies Erststudium einschließlich des Masterstudienganges. Nach der Wahl werden wir Sozialdemokraten deshalb unverzüglich gesetzgeberisch die Abschaffung der Studiengebühren einleiten. (...) Mein Ziel sind bessere Bildungschancen und Bildung für alle. (...)

Portrait von Arne Platzbecker
Antwort 12.02.2008 von Arne Platzbecker SPD

Ich bin für die Verbindlichkeit von Volksentscheiden und bedaure sehr, dass die Initiative gescheitert ist. Die Ignoranz von solchen Entscheiden, wie sie die CDU betreibt, führt zu mehr Politikverdrossenheit und Frustration. (...)

Portrait von Hinnerk Fock
Antwort 13.12.2007 von Hinnerk Fock FDP

(...) Eine Feststellung, die uns als Liberale nachdenklich stimmt. An dieser Stelle ist festzuhalten, dass das Rauchverbot ein massiver Eingriff in das Hausrecht der Wirte ist: Gaststätten sind kein öffentlicher Raum, sondern der Raum des Gaststättenbetreibers. Es ist unser aller freier Wahl, eine Gaststätte aufzusuchen, oder es eben auch bleiben zu lassen. (...)