Hamburg Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Frage von Angela Z. • 12.12.2007
Frage an Till Steffen von Angela Z. bezüglich Kultur
Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 12.12.2007 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dessen Lage ist nicht gerade optimal. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage hatte der Senat auf die Möglichkeit verwiesen, dass man eine Bibliothek an einem attraktiveren Standort (Schlump oder Osterstraße) schaffen könne. Der Senat drückt sich jedoch vor einer konkreten Aussage, wann und wo das geschehen könnte. (...)

Frage von Angela Z. • 12.12.2007
Frage an Ole von Beust von Angela Z. bezüglich Kultur
Portrait von Ole von Beust
Antwort 30.01.2008 von Ole von Beust CDU

(...) Ich halte den Umzug der Kinderbibliothek an den Hühnerposten - bei aller verständlichen Kritik der von dieser Veränderung betroffenen Bewohner im Bereich Grindel/Rotherbaum - für richtig und vertretbar. Er ist Teil eines sinnvollen und erfolgreichen Gesamtkonzepts zur Entwicklung der Bibliotheksversorgung für das gesamte Stadtgebiet. (...)

Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort 14.12.2007 von Ksenija Bekeris SPD

(...) meine Haltung zu religiösen Symbolen an Schulen ist sehr klar. Die Schule ist ein neutraler Ort und diese Neutralität bedeutet, auf alle religiösen Symbole zu verzichten. (...)

Sören Schumacher
Antwort 30.12.2007 von Sören Schumacher SPD

(...) Nun zum Thema Zukunft der Hamburger Stadtteile: Ich möchte nicht, dass einige Stadtteile von der Entwicklung Hamburgs abgehängt werden und alle Probleme der Stadt, wie Arbeitslosigkeit, Bildungsarmut, mangelnde Integration und Kriminalität, zu tragen haben. Die SPD in Hamburg und die SPD in Harburg haben sich auf diesem Gebiet einiges vorgenommen. (...)

Portrait von Olaf Böttger
Antwort 12.12.2007 von Olaf Böttger CDU

(...) die Frage der Verbindlichkeit oder nur einer Gleichwertigkeit von Volksentscheiden ist in der öffentlichen Meinung strittig. (...) Sie gehören offensichtlich zu den Verfechtern einer Verbindlichkeit von Volksentscheiden. (...)

Portrait von Andy Grote
Antwort 12.12.2007 von Andy Grote SPD

(...) das Problem ist bekannt und die Polizei ist tatsächlich überfordert mit der flächendeckenden Überwachung des Anwohnerparkens. Deshalb werden bei der Kontrolle Schwerpunkte gebildet je nach Beschwerdelage. (...)