Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 11.09.2021
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 26.09.2021 die Große Koalition hat sich im August 2020 auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Danach werden zur Bundestagswahl 2021 Überhangmandate teilweise nicht mit Ausgleichsmandaten für andere Parteien kompensiert und zudem mit Listenmandaten der eigenen Partei in anderen Ländern teilweise verrechnet
Frage von Martin G. • 10.09.2021
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2021 In dem Statut wird auch explizit auf den Faktor des ‚Bildungsstatus‘ Bezug genommen, so dass wir auch auf eine größere Einbindung von Nichtakdemiker*innen hinarbeiten wollen
Frage von Jan M. • 09.09.2021
Antwort von Uwe Feiler CDU • 14.09.2021 Der Deutsche Bundestag hat in allen wichtigen Fragen das letzte Wort. Das betrifft auch die von Ihnen angesprochenen Bereiche und so wird es auch bleiben.
Frage von Jan M. • 09.09.2021
Antwort von Thomas Ney PIRATEN • 10.09.2021 Kompetenzen sollten auf EU-Ebene gebündelt werden, wenn sie auf nationaler nicht lösbar sind. Die genannten Themen sind aber Kernaufgaben des nat. Parlaments.
Frage von Jan M. • 09.09.2021
Antwort von Sven Lingreen dieBasis • 12.09.2021 Nein, gemäß Subsidiaritätsprinzip sollten wir so viel wie möglich selbst in unserem Nationalstaat organisieren und verantworten.
Frage von Jan M. • 09.09.2021
Antwort von Nathanael Uhlig ÖDP • 11.09.2021