Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas K. • 25.09.2021
Antwort von Knut Abraham CDU • 26.09.2021 Daher nur ganz kurz: Es gibt in unserem Nachbarland tatsächlich Entwicklungen, die mich mit Sorge erfüllen. Daher unterstütze ich das Vorgehen der europäischen Institutionen zur Durchsetzung der Regeln und Werte, die wir uns alle in der EU gegeben haben.
Frage von Klaus-Peter S. • 23.09.2021
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 24.09.2021 Wir müssen bei der dringend benötigten Reform der EU mutiger werden, die Aufhebung des Einstimmigkeitsprinzip gehört für die SPD dazu.
Frage von Hanz E. • 23.09.2021
Antwort von Andreas Bleck AfD • 10.10.2021 Dieses Geld, das Deutschland (…) in europäischen Staaten verteilt, die eine höhere Vermögensquote und ein höheres Rentenniveau als wir haben, fehlt bei uns.
Frage von Wolfram S. • 19.09.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2021 Um SURE zu finanzieren, hat die EU europäische Anleihen begeben, die aufgrund der sehr hohen Nachfrage auf dem Kapitalmarkt zu einem sehr günstigen Zins begeben wurden. In eben diesem Zinsvorteil liegt die europäische Solidarität: indem die Anleihen durch alle Mitgliedstaaten garantiert werden
Frage von Oliver M. • 17.09.2021
Antwort von Markus Ferber CSU • 20.09.2021 Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich den Initiativbericht zur Schaffung einer neuen Ethikbehörde nicht abgelehnt habe, sondern mich meiner Stimme enthalten habe.
Frage von MIchael H. • 17.09.2021
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 06.10.2021 Und dabei spielen nicht nur volkswirtschaftliche und monetäre Gründe eine Rolle, auf die Sie vor allen Dingen abstellen.