Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 10.08.2017

(...) Die Ausgestaltung eines sozialen Sicherungssystems kann sicher nach unterschiedlichen politischen Prioritäten erfolgen. Nach unserer liberalen Auffassung ist aber ein System, das auf Wettbewerb und Wahlmöglichkeiten beruht, auf längere Sicht zukunftsfähiger als eine Einheitsversicherung. So können Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen der Absicherung wie umlagefinanzierter und kapitalgedeckter Vorsorge besser ausgeglichen werden und unterschiedliche Lebensmodelle besser berücksichtigt werden. (...)

Antwort von Günther Alfred Görlich
FREIE WÄHLER
• 12.08.2017

(...) Ich bin ein Verfechter des Bedingungslosen Grundeinkommens, (...)

Portrait von Tobias Volz
Antwort von Tobias Volz
SPD
• 15.08.2017

(...) 5. Wer mein politisches Wirken beobachtet, kann erkennen: Ich bin ein kritischer Geist, der seine Meinung auch dann vertritt, wenn sie in der Minderheit ist. Das wird sich auch im Parlament nicht ändern. (...)

Portrait von Udo Hemmelgarn
Antwort von Udo Hemmelgarn
AfD
• 07.08.2017

(...) Selbstverständlich sollen die anfallenden Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Kosten die in der traditionellen Medizin anfallen würden, fallen nun in der alternativen Medizin an! (...)

Portrait von Bettina Bähr-Losse
Antwort von Bettina Bähr-Losse
SPD
• 08.09.2017

(...) Stabile Rente für alle: In der Alterssicherung gilt für uns der Grundsatz: Nach jahrzehntelanger Arbeit muss die Rente ein angemessenes Leben im Alter ermöglichen. Der Sozialstaat ist für alle da. (...)

Portrait von Catherine Kern
Antwort von Catherine Kern
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.08.2017

(...) Wir Grüne wollen die gesetzlichen und privaten Krankenversicherung zu einer Bürgerversicherung weiterentwickeln. (...) Wir wollen die PKV nicht abschaffen, sondern sie sollen auch die Bürgerversicherung anbieten. (...) Ziel muss daher eine Bürgerversicherung in der Kranken- und Pflege- sowie der Rentenversicherung sein, in die alle Bürgerinnen und Bürger unter der Berücksichtigung aller Einkunftsarten einbezogen werden. (...)

E-Mail-Adresse