Das Frauenstatut legt fest, dass mindestens die Hälfte aller Ämter und Mandate in unserer Partei Frauen zusteht, um die gleichberechtigte Teilhabe zu fördern.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 27.01.2022 von Lukas Benner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 31.01.2022 von Andreas Audretsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bündnis 90/Die Grünen stehen für eine Mindestquotierung von 50 % Frauen. Insgesamt sitzen aktuell im Deutschen Bundestag 256 Frauen und 480 Männer, damit liegt der Frauenanteil bei 34,8 %, noch weit entfernt von 50 %.
Antwort 04.07.2022 von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
der Anteil von Frauen im deutschen Bundestag befindet sich seit 20 Jahren auf einem ähnlichen niedrigen Niveau und beträgt aktuell 34,7 %. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit nur auf Platz 42.
Antwort 11.03.2022 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Unsere Fraktion besteht aus 70 Frauen und 48 Männern.
Antwort 31.01.2022 von Saskia Weishaupt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frauen sind immer noch unterrepräsentiert in der Politik und haben weniger Vorbilder als Männer
Antwort 16.03.2022 von Bärbel Bas SPD
Kurz gesagt: der Information der Öffentlichkeit. In der Demokratie sind politische Entscheidungen gegenüber dem Souverän, also der Bevölkerung, begründungspflichtig.