Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Cansel Kiziltepe
Antwort von Cansel Kiziltepe
SPD
• 31.08.2017

(...) Der sogenannte „bereinigte“ Gender Pay Gap. Der bereinigte Gender Pay Gap stellt den Verdienstabstand zwischen von Frauen und Männern mit klar vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten, Erwerbsbiographien und Branchen dar. Dieser lag – im letzten verfügbaren Berechnungsjahr 2014 – bei 6 %. (...)

Portrait von Daniel Kerekes
Antwort von Daniel Kerekes
Die Linke
• 03.08.2017

(...) DIE LINKE. will Managergehälter auf das maximal 20 fache des Niedrigsten Lohns eines Unternehmens begrenzen. Beispiel: Verdient ein Gebäudereiniger in einem Unternehmen 2.000 Euro im Monat, darf der Manager maximal 40.000 verdienen. (...)

Portrait von Volker Holzendorf
Antwort von Volker Holzendorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.08.2017

(...) Außerdem brauchen es eine verfassungsfeste, ergiebige und umsetzbare Vermögenssteuer für Superreiche, denn in wenigen Ländern Europas sind die Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und ich wollen, dass alle einen fairen Beitrag leisten, wenn unser Gemeinwesen finanziert wird und Zukunftsinvestitionen getätigt werden, zum Beispiel für den Ausbau von Kinderbetreuung, den Betrieb von Schulen oder einen bezahlbare Tickets für Bus und Bahn. (...)

Portrait von Wilhelm Schild
Antwort von Wilhelm Schild
ÖDP
• 25.07.2017

Die Stundenentgelte für Erzieher im Tarifgebiet West und im Tarifgebiet Ost unterscheiden sich kaum voneinander. Ich beziehe mich auf den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Sozial- und Erziehungsdienst, gültig vom 01. (...)

Bürgerkandidat Mainz / Bernhard Heck
Antwort von Bernhard Heck
Einzelbewerbung
• 25.07.2017

(...) Es ist schon komisch, daß Leute, die unser Geld verwalten wesentlich mehr verdienen, als Menschen, denen wir unsere Kinder anvertrauen. Da stimmt etwas grundsätzlich nicht in unserer Gesellschaft. (...)

E-Mail-Adresse