Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Birgit Collin-Langen
Antwort von Birgit Collin-Langen
CDU
• 20.11.2018

(...) In der Tat ist es richtig, dass für Feinstaub die EU-Grenzwerte weniger streng sind, als dies von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den sogenannten ‘Air Quality Guidelines’ aus dem Jahre 2005 empfohlen wird - wenngleich die EU-Gesetzgebung hier die einschlägigen Normen, Leitlinien und Programme der Weltgesundheitsorganisation berücksichtigt. Diese Diskrepanz zwischen EU-Grenzwerten und WHO Empfehlungen basiert primär auf der politischen Abwägung verschiedener Aspekte, beispielsweise sozioökonomischer Überlegungen, die über den Schutz der menschlichen Gesundheit hinausgehen und in die Verabschiedung der entsprechenden Gesetzgebung eingeflossen sind (insbesondere Richtlinie 1999/30/EC und 2008/50/EC). (...)

Frage von Stefan M. • 14.10.2018
Portrait von Jochen Wege
Antwort von Jochen Wege
Die PARTEI
• 15.10.2018

(...) Ich freue mich sehr, wenn meine Mitmenschen sich bei der Wahl ihres Transportmittels Gedanken ums Klima und Umwelt machen: beispielsweise Bahn und ÖPNV anstelle Flugzeug und Auto oder der Verzicht auf Kreuzfahrten. Ihre Idee mit Zugochsen fürs Auto ist unkonventionell und gleichzeitig progressiv. Dieser Ansatz verdient, dass man das Konzept weiter verfolgt. (...)

Portrait von Rüdiger Holschuh
Antwort von Rüdiger Holschuh
SPD
• 18.10.2018

(...) Das schriftliche Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zeigt deutlich, dass die schwarzgrüne Landesregierung bei der Luftreinhaltung in den Städten lange geschlafen hat und deshalb mitverantwortlich für die Lage ist. (...)

Portrait von Emmi Zeulner
Antwort von Emmi Zeulner
CSU
• 07.02.2020

(...) Auch den Kommunen wird es in Zukunft erleichtert Flächen bereit zu stellen. Um mehr Fachkräfte zu gewinnen wurde ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, das nun in den kommenden Monaten schrittweise umgesetzt wird und das auch vonseiten der Bauindustrie positiv bewertet wird. Zugleich ist es der CDU/CSU ein wichtiges Anliegen, dass mehr Menschen und vor allem Familien zu Wohneigentum kommen. (...)

E-Mail-Adresse