Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.06.2022

leider wurde der Gesetzesentwurf zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht abgelehnt.

Rote kurze Haare, lächelnd, schwarzer Blazer und schwarzes T-Shirt mit V-Ausschnitt, kleine hängende Ohrringe mit weißer Kugel
Antwort von Susanne Ferschl
Die Linke
• 24.01.2022

Nein, ich kann nicht verbindlich ausschließen, dass die mRna Impfstoffe einen wesentlich geringeren Impfschutz bei Omikron aufweisen.

Portrait von Christoph de Vries
Antwort von Christoph de Vries
CDU
• 02.03.2022

Für Impfschäden gelten die Regelungen des sozialen Entschädigungsrechts (Bundesversorgungsgesetz). Wer durch eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung einen Impfschaden erlitten hat, erhält auf Antrag Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz.

Portrait von Katja Mast
Antwort von Katja Mast
SPD
• 09.02.2022

All diese nationalen und internationalen Standards – die weitere Kontrolle der möglichen Nebenwirkungen – sorgen und garantieren, dass alle bisher in Europa, in Deutschland zugelassenen Impfstoffe einen guten, einen sicheren Schutz gegen COVID-19 bieten. Ich werbe daher aus Überzeugung, nach wie vor, immer und überall für die Impfung gegen COVID-19. Impfen schützt!

Portrait von Susanne Mittag
Antwort von Susanne Mittag
SPD
• 21.01.2022

Ich denke angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass die Corona-Infektion deutlich häufiger tödlicher verläuft als die Impfung gegen Corona.

Portrait von Johannes Steiniger
Antwort von Johannes Steiniger
CDU
• 28.01.2022

Zunächst einmal liegt der Ball zur Einführung einer Impfpflicht im Spielfeld der Ampel-Koalition. Die Bundesregierung ist aus meiner Sicht in der Pflicht einen ausgewogenen und rechtssicheren Entwurf vorzulegen

E-Mail-Adresse