Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriel K. • 02.05.2019
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 08.05.2019 (...) Ich möchte meine Antwort daher etwas allgemeiner fassen: Uns geht es um eine Umkehr in der Wohnungspolitik und um eine stärkere Verpflichtung der öffentlichen Hand. Wir haben dazu ein Konzept erarbeitet, in dem die wichtigsten Forderungen und Finanzierungsmöglichkeiten dargelegt sind. Sie finden es unter: https://www.linksfraktion.de/themen/positionspapiere/detail/konzept-fuer-ein-oeffentliches-wohnungsbauprogramm/. (...)
Frage von Jürgen W. • 02.05.2019
Antwort ausstehend von Gabriele Bischoff SPD Frage von Lothar D. • 20.04.2019
Antwort von Peter Altmaier CDU • 29.03.2021 (...) Für bezahlbare Mieten wird zusätzlich mehr Geld in den sozialen Wohnungsbau investiert, private Investitionen werden gefördert und Familien bei der Schaffung von Wohneigentum unterstützt. (...)
Frage von Ritha S. • 18.04.2019
Antwort von Matthias Kollatz SPD • 26.09.2019 (...) 2. Gerade die Deutsche Wohnen hat in der Vergangenheit den Mietspiegel nicht akzeptieren wollen, sondern Vergleichswohnungen herangezogen. Damit ist sie vor Gericht gescheitert und hat in 2019 erklärt, dass sie den Mietspiegel 2019 anerkennt. (...)
Frage von rosa l. • 13.04.2019
Antwort von Krisztina Andre DiEM25 • 13.05.2019 Sehr geehrte Frau Landers,
Frage von rosa l. • 12.04.2019
Antwort von Andrea Nahles SPD • 26.04.2019 (...) Auf welche Weise und warum Entscheidungen eines Gerichtes zustande kommen, darüber kann und will ich nicht urteilen. Das ist die Aufgabe von Richtern. Dass die Entscheidung mehr als problematisch war, das liegt auf der Hand. (...)