Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 25.05.2018 von Paul Lehrieder CSU

(...) Der weitere Ausbau der Forschung als Basis für die IT-Sicherheit in Deutschland ist auch zentrales Element der Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung. Die digitale Souveränität Deutschlands, aber auch Europas ist uns ein wichtiges Anliegen und zugleich Leitlinie unseres Handelns. (...)

Portrait von Dieter Janecek
Antwort 22.05.2018 von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist also empfehlenswert, nur Apps, denen Sie vertrauen, einen Kamerazugriff zu ermöglichen oder ggf. den Kamerazugriff nur dann zu erlauben, wenn die App diese auch tatsächlich benötigt. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 23.05.2018 von Gustav Herzog SPD

(...) Darauf reagiert die Politik: Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung werden die Regeln klarer gesetzt und Sanktionen bei Verstößen verschärft. Sie können bei Unternehmen Auskunft darüber einholen, welche Daten über Sie vorliegen und zu welchem Zweck und für welche Dauer diese gespeichert werden. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 12.06.2018 von Eva Högl SPD

(...) Die SPD-Bundestagsfraktion befasst sich bereits seit über vier Jahren in intensiven Debatten unter Beteiligung zahlreicher Expert*innen mit diesem Thema. Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen in der SPD-Bundestagsfraktion habe ich mich in diesem Zusammenhang immer dafür eingesetzt, die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit für die Bürger*innen in unserem Land zu bewahren und Online-Durchsuchungen nur in ganz engen Grenzen zuzulassen. (...)

Frage von Volker U. • 14.05.2018
Frage an Gustav Herzog von Volker U. bezüglich Umwelt
Portrait von Gustav Herzog
Antwort 17.05.2018 von Gustav Herzog SPD

(...) Die Pfalz gehört neben der Nordsee und einem Gebiet im Raum München leider zu den drei Regionen in Deutschland, die besonders stark von Kerosinablass betroffen sind, da wir im Abflugraum des Frankfurter Flughafens liegen. Das Argument, der Pfälzerwald sei aufgrund seiner dünnen Besiedlung ein geeignetes Gebiet zum Ablassen von Kerosin, ist zu hinterfragen, denn in großer Höhe versprühtes Kerosin wird schon bei geringem Wind sehr weit transportiert und flächig verteilt. (...)