Frage von Martin M. • 18.04.2023

Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.04.2023
Ich teile die von Ihnen benannten Aussagen des Gemeindesprechers dezidiert nicht.
Ich teile die von Ihnen benannten Aussagen des Gemeindesprechers dezidiert nicht.
Mir ist weder bekannt, dass ein entsprechender Antrag gestellt wurde, noch wüsste ich von Institutionen, dass sie erwägen, einen solchen Antrag zu stellen.
die Religionsfreiheit ist in Deutschland ein hohes Gut von verfassungsrechtlich geschütztem Rang. Die Religionsausübung der Menschen zu ermöglichen, ist Aufgabe des Staates.
Die Grundlage für die deutsch-indischen Beziehungen bildet die „Agenda für die Deutsch-Indische Partnerschaft im 21. Jahrhundert“ vom Mai 2000, die seither durch weitere gemeinsame Erklärungen fortgeschrieben wurde.