Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort von Tabea Rößner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.11.2020

(...) Aus unserer Sicht wird der Gesetzentwurf der Bundesregierung den Anforderungen von Energiewende und Klimaschutz nicht annähernd gerecht. (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort von Ursula Groden-Kranich
CDU
• 13.11.2020

(...) Ich bin davon überzeugt, dass die Novellierung des EEG von dem Grundsatz "Eigenstrom vor Fremdvermarktung" geprägt sein muss. (...)

Thomas Gebhart
Antwort von Thomas Gebhart
CDU
• 04.12.2020

(...) Ich bitte daher um Verständnis, dass ich aktuell noch keine abschließende Aussage zu den älteren Photovoltaikanlagen machen kann, da sie Bestandteil der Diskussionen im Bundestag sind. (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort von Bernhard Seidenath
CSU
• 03.11.2020

(...) Dabei sollen die Regelungen zur Eigenversorgung im EEG so ausgestaltet werden, dass sie die europarechtlichen Vorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie umsetzen und einem auskömmlichen Betrieb der Anlagen nicht entgegenstehen. Vor allem sollen dafür Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis zu 30 kW gänzlich von der EEG-Umlage befreit werden. Ich hoffe, dass diese bayerischen Positionen von der Bundesebene übernommen werden. (...)

Profilbild Tobias Pflüger
Antwort von Tobias Pflüger
Die Linke
• 13.05.2021

(...) Im Bundestag habe ich gegen die EEG Novelle gestimmt, da die von der CDU und SPD vorgelegte Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bei weitem nicht ausreichend ist für die Energiewende und den Klimaschut (...)

Michael Theurer
Antwort von Michael Theurer
FDP
• 19.11.2020

(...) dass Betreiber ihre ausgeförderten Anlagen möglichst unbürokratisch und ohne größere Nachrüstungen weiterbetreiben können. (...)

E-Mail-Adresse