
Sie haben Recht, dass die Omikron-Variante insofern harmloser ist, als das seltener schwere Verläufe vorkommen.
Sie haben Recht, dass die Omikron-Variante insofern harmloser ist, als das seltener schwere Verläufe vorkommen.
Omikron ist für unser Gesundheitssystem nicht weniger fordernd als andere Coronavirus-Varianten und darf deshalb keinesfalls als harmlos abgestempelt werden
Dennoch möchte ich festhalten: Die Entwicklung von Impfstoffen als Schutz gegen das Coronavirus hat vor gut einem Jahr vielen Menschen die Hoffnung gegeben, bald wieder ihren Alltag unbeschwert leben zu können. Auch für mich gehört die Impfung – neben anderen Maßnahmen - ganz klar zur Lösung dazu.
Eine mögliche Impfpflicht würde nicht zum Brechen der aktuellen Omikron-Welle beitragen. Sie würde verhindern, dass wir alle paar Monate von der einen Welle in die nächste hineingeraten. Vor allem würde die Impfpflicht die Erforderlichkeit neuer Maßnahmen im Herbst 2022 und Winter 2022/23 verhindern.
Die Forschung arbeitet mit Hochdruck an der Fortentwicklung der Impfstoffe, auch in Bezug auf einen klassischen Totimpfstoff aus kompletten, abgetöteten Corona-Viren
Die Polizei hat die Verhältnismäßigkeit eben genau nicht an der inhaltlichen Bewertung festzumachen, sondern diesen Grundsatz gleichförmig anzuwenden.