Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred G. • 08.07.2020
Antwort von Oliver Luksic FDP • 16.07.2020 Beim Kauf einer Eigentumswohnung steht es den Parteien frei, sich nach der Wohnflächenverordnung zu richten oder davon abweichend im Vertrag selbst zu regeln, wie die Größe der Wohnung zu berechnen ist und wer im Falle von Abweichungen die Haftung übernimmt.
Frage von Karin F. • 30.06.2020
Antwort von Siegfried Lorek CDU • 01.07.2020 (...) Als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg stimme ich über die Reform nicht ab oder arbeite daran mit (...)
Frage von Winfried K. • 25.06.2020
Antwort von René Röspel SPD • 30.06.2020 (...) Als SPD-Bundestagsfraktion begrüßen wir den Gesetzesentwurf. Sein Ziel ist es, das Konfliktpotenzial innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu reduzieren, Eigentümerrechte zu stärken und Blockaden von Modernisierungen zu verhindern. (...)
Frage von Dr. Inge K. • 10.06.2020
Antwort von Katharina Willkomm FDP • 11.06.2020 (...) An dem Systemwechsel auf eine unbeschränkte Außenvollmacht ist generell auch nichts auszusetzen, ist sie doch bei vielen rechtlichen Gesellschafsformen Standard (...)
Frage von Dr. Inge K. • 10.06.2020
Antwort von Volker Ullrich CSU • 09.11.2020 (...) Die Eigentümer behalten bei allen wichtigen Entscheidungen die Verantwortung. Wir stärken zudem den Beirat als Kontrollorgan gegenüber dem Verwalter. Insbesondere kann er Ansprüche gegen den Verwalter geltend machen. (...)
Frage von Ria J. • 10.06.2020
Antwort von Dennis Thering CDU • 15.06.2020 (...) und zum anderen an das Sozialraummanagement des zuständigen Bezirksamtes. (...)