Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mareike K. • 01.09.2017
Antwort von Bettina Jarasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2017 (...) Ich trete für die Grünen in Spandau an, dort ist für uns die Zweitstimme entscheidend. Aber natürlich ist jede zusätzliche Erststimme auch ein Zeichen der Anerkennung: sie bedeutet, dass es mir gelungen ist, jemanden nicht nur von uns als Partei, sondern auch von mir als Person zu überzeugen. (...)
Frage von Mareike K. • 01.09.2017
Antwort von Manuel Lambers Die Linke • 13.09.2017 (...) Im Gegensatz zur Konsensdemokratie haben wir in Deutschland eine, durch den Föderalismus gemilderte, Konkurrenzdemokratie, die sich als Wettbewerb der Parteien um die Regierungsmacht darstellt. In diesem Demokratiemodell können Mehrheiten die Rechte von Minderheiten, wie beispielsweise Erwerbslosen, Obdachlosen, ethnischen oder religiösen Gruppen, einschränken. (...)
Frage von evi s. • 15.08.2017
Antwort von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.08.2017 Ich befürworte eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Im Bundestag wird über viele Fragen entschieden, die gerade für das Leben der Jugendlichen eine unmittelbare Bedeutung haben. (...)
Frage von Morten R. • 07.08.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Susanne F. • 09.05.2017
Antwort von Carolin Butterwegge Die Linke • 13.05.2017 (...) Doch noch immer können ca. 85.000 Menschen in Deutschland – Personen mit einer Betreuung für alle Angelegenheiten und Personen im Maßregelvollzug aufgrund einer psychischer Krankheit – nicht zur Wahl gehen. In NRW und Schleswig-Holstein ist dieser Wahlrechtsausschluss schon verändert worden, es muss aber auch in den anderen Ländern gemacht werden. (...)
Frage von Sonja-Kathrin P. • 12.09.2016
Antwort von Notker Schweikhardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2016 (...) Ich habe so viele Jugendliche erlebt, die sich intensiv und konstruktiv dafür interessieren, wie unsere Gesellschaft organisiert ist – und die daran teilhaben und selbige mitgestalten wollen – auch im politischen Raum, dass ich ein Wahlalter von 16 Jahren aus Überzeugung untertütze. (...)