Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael W. • 14.09.2017
Antwort von Stefan Engel MLPD • 15.09.2017 (...) Deshalb ist es wichtig, dass wir für Elektromotoren kämpfen. Hinzu kommt, dass die Elektro-Mobilität erst dann umweltpolitisch etwas bringt, wenn tatsächlich konsequent die atomare und fossile Energieerzeugung von diesem Planeten verbannt werden. Auch dafür setzt sich die MLPD konsequent ein. (...)
Frage von Matthias A. • 08.09.2017
Antwort von Katrin Helling-Plahr FDP • 08.09.2017 (...) Wenngleich ich von der Elektromobilität überzeugt bin, bietet beispielsweise etwa auch die Brennstoffzellentechnologie enorme Potentiale für sauberen Verkehr. Kurz gesagt: Ich gehe davon aus, dass unsere mobile Zukunft elektrisch sein wird, aber der Staat sollte den Wettbewerb der Systeme zulassen. Das spricht gegen eine dauerhafte Förderung der Elektromobilität ad infinitum. (...)
Frage von Matthias A. • 08.09.2017
Antwort von Michael Tropp parteilos • 10.09.2017 (...) Ich würde den ÖPV attraktiver gestalten, mit Zusammenlegung mehrerer Verbände, so dass man mit einer günstigen Monatskarte z.B. in ganz NRW fahren kann.
Frage von Matthias A. • 08.09.2017
Antwort von Ralf Sondermeyer Die Linke • 08.09.2017 (...) Elektromobilität im öffentlichen Verkehr soll staatlich gefördert werden. Zuschüsse für E-Autos sind allenfalls sinnvoll für Fahrzeuge, die viel unterwegs sein müssen - etwa bei Handwerkern oder Taxiunternehmen. (...)
Frage von Matthias A. • 08.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 08.09.2017 (...) Dabei verzichten wir auf eine politische Vorgabe, welche Antriebstechnologie zu nutzen ist. Denn heute wissen wir nicht, ob Elektromotoren oder doch vielleicht mit synthetischen Kraftstoffen betriebene Verbrennungsmotoren effizienter sind. Deshalb setzen wir auf eine technologieoffene steuerliche Forschungsförderung. (...)
Frage von Barbara U. • 06.09.2017
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN